
Japanisch für den geschäftlichen Erfolg: Kommunizieren Sie effektiv!
Optimieren Sie Ihre Japanischkenntnisse für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen!
Business Japanisch umfasst die sprachlichen und kulturellen Grundlagen für professionelle Kommunikation im japanischen Geschäftsumfeld. Es beinhaltet die korrekte Anwendung von Höflichkeitsformen (Keigo), angemessene Begrüßungen, formelle Ausdrücke für E-Mails und Meetings und das Verständnis der japanischen Geschäftsetikette, wie etwa Verbeugungen und die respektvolle Anrede mit “-san” nach dem Nachnamen. Ebenso wichtig sind nonverbale Kommunikation, die Vermeidung direkter Ablehnungen (um das “Gesicht wahren” zu respektieren) und häufiges Bedanken und Entschuldigen in der Kommunikation.
Wichtige Grundlagen der Business-Kommunikation auf Japanisch
- Höfliche und indirekte Ausdrucksweise, beispielsweise durch formelle Wortwahl und Vermeidung von direkten Negationen oder Kritik.
- Typische Begrüßungen wie お世話になっております (Osewa ni natte orimasu – Ich bin Ihnen verbunden), よろしくお願いします (Yoroshiku onegaishimasu – Ich bitte um wohlwollende Zusammenarbeit).
- Formelle Selbstvorstellung und Verabschiedung: z. B. はじめまして。○○と申します (Hajimemashite. ○○ to mōshimasu – Freut mich, ich heiße …), 失礼いたします (Shitsurei itashimasu – Entschuldigen Sie die Störung/Auf Wiedersehen).
- Umgang mit E-Mails: Lang gefasste Einleitungen, häufiges Bedanken und Höflichkeitsfloskeln sind wichtig.
- Körperliche Höflichkeit: Verbeugungen sind ein zentraler Bestandteil der Begrüßung und Wertschätzung.
- Geschäftsbeziehungen entwickeln sich langsam; Vertrauen wird langfristig aufgebaut (oft über Jahre).
Kulturelle Kommunikationstipps
- Vermeiden von direktem „Nein“, um das Gesicht des Gegenübers nicht zu verlieren.
- Fehler oder Missverständnisse werden höflich und indirekt angesprochen, ohne Schuldzuweisung.
- Vorbereitung und Struktur in Meetings, bei Telefonaten klare und höfliche Kommunikation.
- Einsatz von Honorifikationen wie „-san“ und formelle Anrede von Firmen und Personen (z.B. 御社 Onsha für die andere Firma).
Diese Grundlagen bilden das Fundament, um in japanischen Geschäftskontexten erfolgreich, respektvoll und professionell zu kommunizieren.