
Gibt es spezielle Ausnahmen bei japanischen Verben
Meistere die japanischen Verbkonjugationen: Dein umfassender Leitfaden: Gibt es spezielle Ausnahmen bei japanischen Verben
Es gibt in der japanischen Sprache nur sehr wenige Ausnahmen bei Verben. Die wichtigsten speziellen Ausnahmen sind:
- Die zwei wirklich unregelmäßigen Verben sind する (suru, tun/machen) und くる (kuru, kommen).
- Ein weiteres Verb mit einer besonderen Ausnahme in der Vergangenheitsform ist いく (iku, gehen), dessen Vergangenheitsform nicht いた sondern いった lautet.
- Die meisten anderen Verben folgen sehr regelmäßigen Konjugationsmustern mit zwei Hauptgruppen: Godan-Verben (fünfstufig) und Ichidan-Verben (einstufig).
- Es gibt auch eine Gruppe von sogenannten Suru-Verben, die aus einem Kompositum plus する gebildet werden und nach dem する-Verb konjugiert werden, was als regelmäßig gilt.
- Einige Höflichkeits- oder Schriftsprachen-Verben (zum Beispiel nasaru, kudasaru, irassharu) zeigen leicht abweichende, aber auch relativ systematische Muster.
Zusammenfassend basieren die meisten Verbformen im Japanischen auf konsequenten Regeln mit nur zwei Haupt-Ausnahmen する und くる sowie einigen wenigen Sonderformen wie いく im Vergangenheitsgebrauch.