
Japanisch lernen: Erfolgreich kommunizieren in Meetings und Präsentationen
Für Japanisch in Meetings und Präsentationen gibt es spezielle, höfliche und professionelle Ausdrücke, um respektvoll und überzeugend aufzutreten. Einige Basis-Phrasen sind:
- Für den Beginn: 「本日はお忙しい中、お集まりいただきありがとうございます。」(Honjitsu wa o-isogashii naka, o-atsumari itadaki arigatō gozaimasu.) – „Vielen Dank, dass Sie heute trotz Ihres geschäftigen Zeitplans hier sind.“
- Um die Präsentation zu starten: 「さん、プレゼンをお願いします。」(-san, purezen o onegai shimasu.) – „Herr/Frau ___, bitte beginnen Sie die Präsentation.“
- Um zum nächsten Punkt überzuleiten: 「次にご説明するのは…」(Tsugi ni go-setsumei suru no wa…) – „Als Nächstes werde ich erläutern…“
- Für Meinungen: 「この事案について、何か意見はありますか。」(Kono jian ni tsuite, nani ka iken wa arimasu ka.) – „Haben Sie zu diesem Thema eine Meinung?“
- Zum Abschluss: 「以上が本日のポイントになります。」(Ijō ga honjitsu no pointo ni narimasu.) – „Das waren die heutigen Hauptpunkte.“
Hinsichtlich des Meetings ist es üblich, dass am Beginn der ranghöchste Japaner eine kurze Begrüßung hält, während westliche Teilnehmende oft aktiver sprechen. Präsentationen sind in Japan meist induktiv aufgebaut, wobei die wichtigste Botschaft zum Schluss kommt, anders als im oft deduktiven westlichen Stil, wo die Kernaussage am Anfang steht.
Für umfangreichere Kommunikation gibt es auch Business-Japanisch-Kurse, die neben Vokabeln auch Redewendungen zum souveränen Meistern von Meetings und Präsentationen vermitteln.
Diese Phrasen und Hinweise eignen sich gut, um sich im japanischen Geschäftsumfeld professionell zu präsentieren und Meetings strukturiert zu gestalten.