
Wichtige kulturelle Etikette für Japanischlerner
Erfahren Sie die entscheidenden Etikette für den respektvollen Umgang mit der japanischen Sprache!
Hier ist eine Zusammenfassung wichtiger japanischer kultureller Etikette, die jeder Lernende kennen sollte, um sich in Japan respektvoll und angemessen zu verhalten:
Begrüßungen und Höflichkeit
- Statt Händeschütteln verbeugen sich Japaner einander. Die Tiefe der Verbeugung zeigt den Respektgrad an.
- Japaner antworten oft höflich mit “Ja”, auch wenn Unsicherheit besteht. Höflichkeit ist sehr wichtig.
- Höflichkeit drückt sich auch in ständiger Freundlichkeit und zurückhaltendem Verhalten aus, keine lauten Gefühlsäußerungen in der Öffentlichkeit. 1, 2, 4, 5
Schuhe ausziehen
- Bevor man ein Haus, traditionelle Restaurants, Tempel oder Gasthäuser betritt, zieht man die Schuhe aus.
- Es gibt oft Hausschuhe für Gäste, und saubere Socken sind Pflicht. 4, 5
Essensetikette
- Essstäbchen niemals senkrecht in Reis stecken, das erinnert an eine Beerdigungszeremonie.
- Nicht mit Essstäbchen auf andere zeigen oder Essen direkt von Stäbchen zu Stäbchen weitergeben.
- Beim Essen von Gemeinschaftstellern die Rückseite der Essstäbchen benutzen.
- Tischsitten: Reis- und Suppenschalen in die Hand nehmen, vorsichtig essen, Mittagsmahlzeiten komplett aufessen und nicht verschwenden.
- Schlürfen bei Suppe (z.B. Ramen) ist akzeptiert und gilt als Lob für den Koch. 5, 7, 4
Verhalten in der Öffentlichkeit
- In öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn herrscht strikte Ruhe, kein Telefonieren oder laute Gespräche.
- Anstehen in geordneten Reihen wird sehr respektiert.
- Die eigene Nase nicht laut in der Öffentlichkeit schnäuzen, sondern eher diskret abtupfen.
- Mund-Nasen-Schutz wird genutzt, um andere nicht anzustecken, vor allem bei Erkältungen oder Allergien. 6, 5
Getränkekultur
- Getränke gießt man für andere ein, nicht für sich selbst; man hält das Glas beim Einschenken mit beiden Händen.
- Ein Glas halb leer lassen signalisiert, dass man genug hat. 7, 6
Weitere wichtige Punkte
- Vor dem Betreten eines Onsen (heiße Quelle) wird gründlich geduscht.
- Keine lauten oder auffälligen Gesten im öffentlichen Raum.
- Kleinigkeiten als Geschenke mitzubringen, wird sehr geschätzt. 4, 6
Diese Aspekte sind zentrale Elemente der japanischen sozialen Etikette und helfen beim kulturellen Verständnis sowie bei der Begegnung mit Japanern im Alltag, im Studium oder auf Reisen.