
Meistere die japanische Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen
Japanisch Sprachprüfungen werden hauptsächlich durch den Japanese Language Proficiency Test (JLPT) abgedeckt, der als der wichtigste und international anerkannte Japanisch-Sprachtest gilt. Der JLPT besteht aus fünf Niveaustufen von N5 (Anfänger) bis N1 (fortgeschrittene Experten), welche Fähigkeiten in Kanji, Vokabular, Grammatik, Lese- und Hörverständnis prüfen. Das Bestehen der verschiedenen Stufen zeigt unterschiedliche Sprachniveaus an, von grundlegenden Kenntnissen (N5, N4) bis hin zu sehr fließendem Japanisch und komplexem Sprachgebrauch (N1). 1, 2
Neben dem JLPT gibt es weitere Tests wie den J-Test, der praktische Fertigkeiten in einem einzigen Test bewertet, den NAT-Test mit ähnlichen Stufen wie der JLPT, und den Business Japanese Proficiency Test (BJT) für wirtschaftsspezifisches Japanisch. Außerdem existiert der EJU-Test für die Hochschulaufnahme in Japan, der unter anderem Japanischkenntnisse abfragt. Es gibt auch computerbasierte Tests wie den J-CAT, der adaptiv den Kenntnisstand misst. 2, 3
Die JLPT-Prüfungen finden weltweit meist einmal oder zweimal jährlich statt, wobei die Anmeldung eine Vorstellung des eigenen Niveaus voraussetzt. Die Vorbereitung erfolgt üblicherweise durch Übungsbücher, Kurse und Sprachreisen nach Japan. Die Prüfungen sind standardisiert und bieten eine verlässliche Messlatte für den Nachweis von Japanischkenntnissen, sowohl für Studium, Beruf als auch persönliche Sprachziele. 4, 5, 1
Überblick Japanisch Sprachprüfungen
Testname | Beschreibung | Niveaustufen | Prüfungsinhalte | Prüfungstermine |
---|---|---|---|---|
JLPT (Japanese Language Proficiency Test) | Internationaler Standardtest, 5 Stufen N5 bis N1 | N5 bis N1 | Vokabular, Kanji, Grammatik, Hör-/Leseverständnis | 1-2 Mal jährlich weltweit |
J-Test | Praktischer Test, ein Test für alle Stufen | A (hoch) bis F (Anfänger) | Gesamtsprachkompetenz | Mehrmals jährlich, in Japan und Asien |
NAT-Test | Ähnlich dem JLPT, fünf Stufen | Level 5 (Anfänger) bis Level 1 (fortgeschritten) | Grammatik, Vokabel, Lese- und Hörverstehen | Mehrfach jährlich in Japan & Asien |
BJT (Business Japanese Proficiency Test) | Test für Wirtschaftsjapanisch | J5 bis J1+ | Hör- und Leseverständnis | Verschiedene Termine weltweit |
EJU (Examination for Japanese University Admission) | Hochschulaufnahmeprüfung mit Japanischtest | N/A | Japanisch plus weitere Fächer | Jährlich |
J-CAT | Adaptiver, computerbasierter Sprachtest von zu Hause | Adaptiv (verschiedene Niveaus) | Hörverstehen, Vokabular, Leseverständnis | Jederzeit |
Vorbereitung und Prüfungsteilnahmen
- Der JLPT sollte mit guten Kenntnissen auf dem jeweiligen Niveau vorbereitet werden, etwa mit speziellen Lehrbüchern.
- Prüfungstermine sind meist im Dezember, manche Orte bieten auch Juli an.
- Vorbereitungen durch Kurse, Selbststudium, Sprachreisen nach Japan sind üblich.
- Einstufungstests helfen, das passende Niveau zu bestimmen.
Diese Prüfungen sind für Lernende, die Japanisch studieren, in Japan arbeiten möchten oder persönliche Fortschritte messen wollen, essenziell und bieten weltweit anerkannte Sprachzertifikate. 3, 5, 1, 2
Falls gewünscht, kann eine ausführlichere Beschreibung oder eine tiefergehende Liste mit weiteren Prüfungen bereitgestellt werden.