
Entdecke die Welt des Sports und der Hobbys auf Japanisch!
Lerne Sport- und Hobbysprache im Japanisch und verbessere dein Sprachgefühl!
Sport- und Hobbysprache im Japanischen unterscheidet sich in einigen typischen Vokabeln und Satzstrukturen, je nachdem, ob man über Sportarten oder Hobbys spricht. Im Japanischen gibt es viele Begriffe für Sportarten, die entweder aus Katakana für importierte Sportarten oder aus Kanji für traditionelle Sportarten stammen. Ebenso wird Hobby meist mit dem Wort 趣味 (しゅみ, shumi) ausgedrückt, und die Art, darüber zu sprechen, verwendet bestimmte typische Satzmuster.
Sportvokabular im Japanischen
- Sport: スポーツ (supōtsu)
- Ball: ボール (bōru)
- Baseball: 野球 (やきゅう, yakyū)
- Fußball: サッカー (sakkā)
- Tennis: テニス (tenisu)
- Judo: 柔道 (じゅうどう, jūdō)
- Sumo: 相撲 (すもう, sumō)
- Team: チーム (chīmu)
- Spiel/Match: 試合 (しあい, shiai)
- Gewinnen: 勝つ (かつ, katsu)
- Verlieren: 負ける (まける, makeru)
Diese Liste enthält sowohl traditionelle japanische Sportarten als auch importierte Sportarten, die oft in Katakana übernommen wurden. Für Alltagssprache sind vor allem Katakana-Begriffe bei importierten Sportarten üblich. 1, 2, 3
Hobbysprache im Japanischen
- Hobby: 趣味 (しゅみ, shumi)
- Allgemeine Satzstruktur für die Angabe des Hobbys:
趣味は + [Hobby] + です
(z. B. 趣味はギターです。– Mein Hobby ist Gitarre.) - Alternativ:
[Hobby] をするのが趣味です。
(z. B. ギターをするのが趣味です。– Ich spiele gern Gitarre.) - Häufige Hobbys:
- 料理 (りょうり, ryōri) – Kochen
- 音楽 (おんがく, ongaku) – Musik
- 読書 (どくしょ, dokusho) – Lesen
- 映画 (えいが, eiga) – Filme schauen
- 水泳 (すいえい, suiei) – Schwimmen
- 釣り (つり, tsuri) – Angeln
- ダンス (dansu) – Tanzen
Diese Strukturen und Beispiele zeigen, wie man auf höfliche oder casual Weise über Hobbys sprechen kann. Die Verwendung von こと (koto) und の (no) unterscheidet sich je nach Kontext bei Aktivitäten oder Dingen. 4, 5, 6
Kurzfassung
- Sportarten werden oft direkt mit Katakana für importierte und Kanji für traditionelle Sportarten benannt.
- Es gibt spezifische Begriffe für Spielsituationen, Teams, Gewinnen und Verlieren.
- Hobby wird am häufigsten mit 趣味 (shumi) bezeichnet, und typische Sätze nutzen entweder „趣味は…” oder „…をするのが趣味です” zur Beschreibung.
- Verschiedene Freizeitaktivitäten und Hobbys wie Kochen, Musik, Lesen sind sehr gebräuchlich und haben eigene Vokabeln.
Diese Grundlagen erlauben es, im Japanischen einfach und natürlich über Sport und Hobbys zu sprechen, und sie sind relevant sowohl im formellen als auch im informellen Sprachgebrauch.