Zum Inhalt springen
Japanisch lässig schreiben: Informelle Kommunikation meistern visualisation

Japanisch lässig schreiben: Informelle Kommunikation meistern

Informelles Texten auf Japanisch – unterhaltsam und einfach!

Die informelle Kommunikation im Japanischen wird vor allem im familiären Kreis, unter engen Freunden oder wenn beide Gesprächspartner dies vereinbaren, genutzt. Hierbei werden verkürzte Verbformen, Slang und Abkürzungen häufiger verwendet, statt der formellen Höflichkeitsformen mit Endungen wie -masu oder desu. Informelle Sprache wirkt lockerer und persönlicher, zum Beispiel werden Verben oft in ihren Grundformen (-u oder -ru) genutzt, und es kommen umgangssprachliche Ausdrücke vor. 2

Wichtig sind auch die verschiedenen Anredeformen, die in der informellen Kommunikation zum Einsatz kommen, wie z. B. -chan für enge Freundschaften oder Kinder, -kun meist für Jungen oder jüngere Personen in informellem Verhältnis, und das neutrale -san, das eher formell ist, aber auch unter Gleichgestellten locker genutzt wird. Sehr formelle Endungen wie -sama werden im Alltag seltener verwendet. 11, 2

Im Bereich des Textens spielt die informelle Sprache oft mit Abkürzungen und Slang, was der persönlichen und schnellen Kommunikation zwischen Freunden entspricht. Dazu gehören Kürzungen von Wörtern und die Nutzung von Emojis oder Lautmalereien in Chats, ähnlich wie in anderen Sprachen auch. Einige Quellen betonen die Bedeutung der indirekten und höflichen Ausdrucksweise in offiziellen oder geschäftlichen Kontexten, während im privaten SMS- oder Chatverkehr die informelle, abgekürzte Sprache vorherrscht. 10, 14

Zusammengefasst:

  • Informelle Kommunikation in Japanisch nutzt einfache, verkürzte Verbformen und Slang.
  • Anredeformen wie -chan, -kun sind typisch im informellen Sprachgebrauch.
  • Im Texten finden sich viele Abkürzungen und lockere Ausdrucksweisen.
  • Formelle Sprache mit Höflichkeitsformen (-masu, desu) wird im Alltag eher mit weniger vertrauten Personen gebraucht.

Diese Merkmale machen die informelle Kommunikation und Abkürzungen im Japanischen besonders charakteristisch und zeigen die soziale Nähe zwischen den Gesprächspartnern an.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders