
Tipps für medizinische Basiskenntnisse in Japanisch
Hier sind einige Tipps für medizinische Basiskenntnisse in der japanischen Sprache:
-
Lerne grundlegende medizinische Fachwörter wie Arzt (医者, isha), Krankenschwester (看護師, kangoshi), Medikament (薬, kusuri), Untersuchung (診察, shinsatsu), Operation (手術, shujutsu), Krankenhaus (病院, byouin), Diagnose (診断, shindan) und Behandlung (治療, chiryō). Diese bilden die Basis für die Kommunikation im medizinischen Kontext. 1
-
Nutze Vokabeltrainer oder Kurse, die speziell medizinisches Fachvokabular für Japanisch anbieten. Diese umfassen oft menschliche Anatomie, medizinische Fachgebiete, medizinische Geräte und typische Phrasen für die Untersuchung oder Sprechstunde. Ein solcher struktureller Wortschatz erleichtert das Erlernen und Anwenden. 2, 3
-
Übe wichtige Gesprächsphrasen, um Symptome zu beschreiben, Notfälle zu kommunizieren und typische Fragen und Antworten in Arztgesprächen verstehen zu können. Nützliche Ausdrücke für Notfälle und wie man einen Krankenwagen ruft (Notrufnummer 119) sind in Japan essentiell. 4, 5, 6
-
Erstelle eventuell ein persönliches medizinisches Informationsblatt auf Japanisch mit deinen Krankheitsdaten, Medikamenten und Allergien. Das erleichtert Ärzten das Verständnis bei Sprachbarrieren. 5
-
Achte auf die korrekte Aussprache und Betonung medizinischer Begriffe, da dies in der Kommunikation mit japanischen Medizinern wichtig ist. Viele Vokabeltrainer bieten Audioaufnahmen von Muttersprachlern an. 3
Diese Tipps helfen, um sich im japanischen Gesundheitswesen besser zurechtzufinden und einen grundlegenden medizinischen Wortschatz aufzubauen, der für Arztbesuche und medizinische Notfälle wichtig ist.
Gerne kann ich auch eine Liste mit wichtigen medizinischen Wörtern und hilfreichen Phrasen auf Japanisch zusammenstellen.