Zum Inhalt springen
Tipps zur richtigen Anwendung von Entschuldigungen im Berufsleben in Japan visualisation

Tipps zur richtigen Anwendung von Entschuldigungen im Berufsleben in Japan

Meistern Sie Beschwerden und Entschuldigungen auf Japanisch: Tipps zur richtigen Anwendung von Entschuldigungen im Berufsleben in Japan

Im Berufsleben in Japan ist die richtige Anwendung von Entschuldigungen sehr wichtig und folgt klaren kulturellen und sprachlichen Regeln. Hier einige Tipps:

  • Verwenden Sie formelle und respektvolle Ausdrücke wie „申し訳ありません“ (Mōshiwake arimasen) oder die noch höflichere Version „申し訳ございません“ (Mōshiwake gozaimasen) bei ernsten Fehlern oder Kundenbeschwerden. Diese drücken aufrichtiges Bedauern aus und zeigen hohen Respekt gegenüber dem Gegenüber.

  • Für alltägliche kleinere Unannehmlichkeiten oder wenn Sie kurz die Aufmerksamkeit eines Kollegen brauchen, nutzen Sie „すみません“ (Sumimasen). In der Vergangenheitsform „すみませんでした“ (Sumimasen deshita) drücken Sie Entschuldigung für einen Fehler in der Vergangenheit aus.

  • Wenn Sie sich in einer formellen Situation wie einer Besprechung oder beim Verlassen eines Raumes vor höhergestellten Personen entschuldigen, ist der Ausdruck „失礼します“ (Shitsurei shimasu) und die Vergangenheitsform „失礼しました“ (Shitsurei shimashita) angemessen. Zum Beispiel: „お先に失礼します“ (Osaki ni shitsurei shimasu) beim vorzeitigen Verlassen des Büros.

  • Vermeiden Sie umgangssprachliche Entschuldigungen und Abkürzungen wie „ごめん“ (Gomen) oder „すまん“ (Suman) im Berufsleben, da sie als respektlos oder unangemessen gelten können.

  • Die Kombination aus einer entschuldigenden Aussage und einer leichten Verbeugung ist üblich und zeigt aufrichtige Reue und Respekt.

  • Entschuldigungen in Japan dienen nicht nur zur Wiedergutmachung eines Fehlers, sondern auch dazu, Harmonie und soziale Bindungen zu erhalten. Sie sollten deshalb sensibel und situationsgerecht eingesetzt werden.

Diese Tipps helfen, in der japanischen Arbeitswelt respektvoll und kulturgerecht mit Entschuldigungen umzugehen, um Missverständnisse und kulturelle Fauxpas zu vermeiden. 1, 2, 3

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders