
Was sind die häufigsten Aussprachefehler bei Deutschsprachigen
Der umfassende Leitfaden zur japanischen Aussprache für Anfänger: Was sind die häufigsten Aussprachefehler bei Deutschsprachigen
Die häufigsten Aussprachefehler bei Deutschsprachigen betreffen unter anderem:
- Falsche Betonung von Wörtern, die dazu führt, dass Wörter nicht deutsch klingen, z.B. falsche Betonung bei “Familie” oder Italienisch-lehnwörtern wie “Tagliatelle” und “Gnocchi”. 1, 2
- Falsche Artikulation von Lauten, wie z.B. das Aussprechen von „-ig“ am Wortende oder vor Konsonanten als „-ich“ statt als „-ig“. 3
- Schwierigkeiten mit der Länge der Vokale, also das Verwechseln von kurzen und langen Vokalen, die die Bedeutung verändern können. 2, 4
- Fehler bei der Aussprache von möglicherweise schwierigen oder fremdsprachigen Wörtern wie „Brokkoli“ (oft fälschlich mit einem langen „h“ ausgesprochen), „China“ (Unterschiede zwischen „ch“ und „k“-Laut), „Soße“ und vielen anderen. 4, 1
- Falsche Aussprache von lautlichen Elementen und Aufnahme fremdsprachlicher Einflüsse, was zur falschen Aussprache von Vokalen oder Konsonanten führt. 2
Diese Fehler sind nicht nur bei Deutschlernenden, sondern auch häufig bei Muttersprachlern zu beobachten und führen oft dazu, dass Worte nicht eindeutig oder nicht wie im Standard ausgesprochen werden. Es betrifft sowohl Einzellaute, Silbenbetonungen als auch Wortakzente. 1, 3, 4, 2