Zum Inhalt springen
Was sind die wichtigsten Verbformen im Japanischen visualisation

Was sind die wichtigsten Verbformen im Japanischen

Meistere die japanischen Verbkonjugationen: Dein umfassender Leitfaden: Was sind die wichtigsten Verbformen im Japanischen

Die wichtigsten Verbformen im Japanischen sind:

  • Mizenkei (未然形) – Indefinit- oder „Vor“-Form, benutzt für die Verneinung mit -nai, Passiv und Kausativ.
  • Shikōkei (志向形) – Intentionalform, drückt Absicht oder Willen aus, endet meist auf -u.
  • Ren’yōkei (連用形) – Konjunktionalform, dient als Basis für viele Anhängsel wie -masu (Höflichkeitsform), -tai (Wunsch), und die Te-Form.
  • Shūshikei (終止形) – Schlussform, Grund- oder Wörterbuchform, verwendet als Bezug im Satzende.
  • Rentaikei (連体形) – Attributivform, wird benutzt zur Beschreibung und für Relativsätze.
  • Kateikei (仮定形) – Hypothetische Form, für Konditionalsätze mit -ba.
  • Meireikei (命令形) – Imperativform, für Befehle.

Zusätzlich gibt es wichtige Formen wie die Te-Form (partizipal), die für Verbverbindungen, Bitten und viele grammatische Konstruktionen gebraucht wird. Diese sieben Formen bilden die Basis der japanischen Verbkonjugation und deren vielfältige Verbformen im Alltag, wie Höflichkeit, Wunsch, Verneinung und mehr.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders