
Welche Fehler sollten bei japanischen Geschäftspartnern vermieden werden
Bei der Zusammenarbeit mit japanischen Geschäftspartnern sollten folgende Fehler vermieden werden, um eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung zu gewährleisten:
-
Höflichkeit und Respekt sind sehr wichtig. Vermeiden Sie es, direkt „Nein“ zu sagen oder Kritik offen zu äußern, da dies als Gesichtsverlust empfunden werden kann. Probleme oder Fehler sollten neutral und diplomatisch angesprochen werden, idealerweise mit einem Lösungsweg und einer Entschuldigung. 1
-
Die Begrüßung erfolgt mit Verbeugung, nicht mit kräftigem Händedruck. Der Austausch von Visitenkarten ist rituell und sehr formell: Karten werden mit beiden Händen übergeben und sollten sorgfältig behandelt werden, ohne sie schnell wegzustecken oder zu beschmutzen. 2, 3, 4
-
Geduld ist entscheidend. Entscheidungen werden oft nicht sofort getroffen, da Rücksprachen mit Vorgesetzten üblich sind. Ein persönliches Treffen kann auch symbolischen Charakter haben und weniger auf schnelle Ergebnisse abzielen. 5
-
Vermeiden Sie übertriebene Präsentationen oder Überredungsversuche. Japaner schätzen sachliche, faktenbasierte und nüchterne Darstellungen, die auf Gemeinsamkeiten aufbauen. 6
-
Die Beziehung zu japanischen Geschäftspartnern baut sich über lange Zeiträume auf, Vertrauen entsteht meist erst nach Jahren. Persönlicher Kontakt, regelmäßige Besuche und gemeinsame Aktivitäten wie Essen oder Golfen sind wichtig, um Bindungen zu stärken. 3, 7
-
Improvisationen oder unklare Planungen sind problematisch. Japan legt hohen Wert auf detaillierte Planung und klare Abläufe. 8
-
Achten Sie auf angemessene Kleidung, formelle Business-Kleidung ist Pflicht, dazu gehört auch gepflegtes Erscheinungsbild ohne Nachlässigkeiten. 4
-
Direktes Überspringen kultureller oder formeller Etikette wird oft als unhöflich empfunden. Selbst kleine Fehler bei höflichen Umgangsformen können den Eindruck schmälern, auch wenn Japaner bei Ausländern meist Nachsicht zeigen. 3
Diese Punkte sind zentrale Fehlerquellen, die vermieden werden sollten, um Respekt zu zeigen und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit japanischen Partnern aufzubauen und zu pflegen. 7, 9, 1, 4, 3