
Welche Fragen sind hilfreich, um japanische Gespräche zu beginnen
Japanischer Small Talk: Geheime Techniken für fließende Gespräche: Welche Fragen sind hilfreich, um japanische Gespräche zu beginnen
Um japanische Gespräche zu beginnen, sind hilfreiche Fragen und Phrasen vor allem höfliche Begrüßungen und einfache Einstiegssätze. Empfehlenswerte Fragen und Phrasen sind:
- Begrüßungen passend zur Tageszeit wie
- Guten Morgen: „Ohayou gozaimasu“ (おはようございます)
- Guten Tag: „Konnichiwa“ (こんにちは)
- Guten Abend: „Konbanwa“ (こんばんは)
- Sich vorstellen: „Hajimemashite“ (はじめまして) - „Schön, Sie kennenzulernen“
- Den Namen nennen: „Watashi wa … desu“ (私は…です)
- Freundliche Einstiegsfrage wie „Genki?“ (元気?) – bedeutet „Wie geht’s?“ und ist eine lockere Gesprächseröffnung unter Freunden
- Wichtige Fragewörter, um das Gespräch weiterzuführen:
- Wer? - „Dare?“ (だれ)
- Was? - „Nani?“ (なに)
- Wo? - „Doko?“ (どこ)
- Wann? - „Itsu?“ (いつ)
- Warum? - „Naze?“ (なぜ)
- Wie? - „Dou?“ (どう)
Beispiel für eine Gesprächseröffnung: „Konnichiwa! Hajimemashite. Watashi wa [Name] desu. Genki?“ (Hallo! Schön, Sie kennenzulernen. Ich bin [Name]. Wie geht’s?)
Diese Fragen und Phrasen helfen, ein Gespräch auf höfliche und natürliche Weise zu beginnen und fortzuführen. Dabei ist Höflichkeit und die Anpassung an den sozialen Kontext sehr wichtig im Japanischen.