
Welche häufigen Fehler treten bei der japanischen Aussprache auf
Häufige Fehler bei der japanischen Aussprache sind:
-
Falsche Lautbildung des eigenständigen Nasallauts „n“, der im Japanischen eine eigene Mora (Lauteinheit) bildet und daher oft zu kurz oder falsch ausgesprochen wird. Beispielsweise im Gruß „konnichiwa“ sprechen Deutschsprachige oft nur vier Laute, Japanisch hat aber fünf Moren. 3
-
Verwechslung von kurzen und langen Vokalen, da die Länge die Bedeutung eines Wortes verändern kann. Anfänger neigen dazu, lange Vokale zu verkürzen oder umgekehrt, was zu Missverständnissen führt, z.B. bei „koko ni isho ga arimasu“ (hier liegt ein Testament) versus „koko ni ishō ga arimasu“ (hier liegt ein Kostüm). 4, 3
-
Schwierigkeiten mit dem kleinen „tsu“ (っ), das für eine Verdopplung des folgenden Konsonanten steht. Das Fehlen oder falsche Aussprechen führt zu Bedeutungsänderungen, z.B. „gakkō“ (Schule) versus „gakō“ (wenn falsch ausgesprochen). 3
-
Das japanische „R“ wird weder wie das deutsche „R“ noch wie das englische „L“ ausgesprochen, sondern ist ein Zwischenton. Deutschsprachige neigen dazu, diesen Laut falsch zu bilden, was die Verständlichkeit beeinträchtigt. 5, 4
-
Die Laute „sa, su, se, so“ werden im Japanischen stimmlos und scharf ausgesprochen, ähnlich wie ein deutsches scharfes „s“, was bei Deutschsprechenden häufig fehlerhaft nachgeahmt wird. 8
-
Fehlerhafte Aussprache importierter Wörter durch falsche Übertragung der japanischen Laute in die deutsche Aussprache, z.B. „GitHub“ wird korrekt „ji hot torah bu“ ausgesprochen, nicht wie im Deutschen. 7, 4
Trotz dieser Fehler wird man in der Regel verstanden, da das Japanische eine gleichmäßige Betonung und Intonation ohne starke Akzentsetzung hat, anders als Sprachen mit Tonakzenten. Dennoch empfiehlt sich sorgfältiges Üben dieser Punkte für eine bessere Verständlichkeit und um Bedeutungsverwechslungen zu vermeiden. 5
Zusammengefasst sind typische Fehler also falsche Lautbildung von „n“ und „R“, Schwierigkeiten mit Vokallänge und kleinem „tsu“, sowie Verwechslungen bei scharfen Konsonanten und importierten Wörtern.