Zum Inhalt springen
Welche Hilfswörter werden bei der Konjugation benutzt visualisation

Welche Hilfswörter werden bei der Konjugation benutzt

Meistere die japanischen Verbkonjugationen: Dein umfassender Leitfaden: Welche Hilfswörter werden bei der Konjugation benutzt

Die Hilfswörter (Hilfsverben), die bei der Konjugation im Deutschen verwendet werden, sind „haben“, „sein“ und „werden“.

Diese Hilfsverben dienen vor allem dazu:

  • Zeitformen wie das Perfekt (z.B. „ich habe gemacht“, „ich bin gegangen“) zu bilden,
  • das Passiv zu bilden (mit „werden“),
  • sowie Futur- und Konjunktivformen zu konjugieren.

Die Konjugation dieser Hilfsverben ist unregelmäßig und muss im Präsens, Präteritum und anderen Zeitformen entsprechend gelernt werden.

Zusätzlich zu den drei Haupt-Hilfsverben gibt es auch Modalverben, die meist zusammen mit einem weiteren Verb konjugiert werden und die Bedeutung modifizieren (können, dürfen, müssen, sollen, wollen, mögen). 1, 2, 3

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders