Zum Inhalt springen
Welche höflichen Formen für Beschwerden gibt es auf Japanisch visualisation

Welche höflichen Formen für Beschwerden gibt es auf Japanisch

Meistern Sie Beschwerden und Entschuldigungen auf Japanisch: Welche höflichen Formen für Beschwerden gibt es auf Japanisch

Für höfliche Beschwerden auf Japanisch gibt es verschiedene Formen, die je nach Kontext, Beziehung und Höflichkeitsgrad verwendet werden. Hier sind einige der wichtigsten höflichen Ausdrucksformen:

  • Sumimasen deshita (すみませんでした): Eine höflichere Vergangenheitsform von „Sumimasen“, die sich gut für eine formelle Entschuldigung oder Beschwerde eignet. Es bedeutet etwa „Ich entschuldige mich für das, was ich getan habe“ und wird gegenüber Vorgesetzten oder bei größeren Fehlern verwendet.

  • Moushiwake arimasen (申し訳ありません): Eine sehr formelle Entschuldigung, die bedeutet „Es gibt keine Entschuldigung“ und wird in der Regel gegenüber gesellschaftlich Höhergestellten wie Kunden oder Vorgesetzten genutzt. Die noch höflichere Variante ist Moushiwake gozaimasen (申し訳ございません).

  • Moushiwake arimasen deshita (申し訳ありませんでした) bzw. Moushiwake gozaimasen deshita (申し訳ございませんでした): Besonders formelle und höfliche Vergangenheitsformen, die bei schweren Fehlern oder größeren Beschwerden eingesetzt werden und oft von einer tiefen Verbeugung begleitet werden.

  • Makoto ni moushiwake gozaimasen deshita (誠に申し訳ございませんでした): Die sehr höfliche und ernste Form für Entschuldigungen bei gravierenden Vergehen oder Fehlern. Diese Form wird selten im Alltag genutzt und findet sich z.B. bei Entschuldigungen von Unternehmen für Zugverspätungen.

  • Shitsurei shimasu (失礼します): Bedeutet wörtlich „Unhöflichkeit begehen“ und wird höflich genutzt, um sich für eine Störung oder Unannehmlichkeit zu entschuldigen, z.B. beim Unterbrechen oder beim Betreten eines Raums.

  • Ojama shimasu (おじゃまします): Wird verwendet, wenn man jemanden höflich stört, z.B. beim Betreten eines Hauses oder beim Ansprechen einer beschäftigten Person.

Diese höflichen Ausdrucksformen sind Teil der japanischen Höflichkeitssprache (Keigo), die je nach sozialem Kontext sorgfältig gewählt wird, um Respekt und Bescheidenheit zu zeigen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders