
Welche wichtigen Verkehrsbegriffe muss man in Japan kennen
Die besten Tipps zum Reisen und Navigieren in Japanisch: Welche wichtigen Verkehrsbegriffe muss man in Japan kennen
Hier sind wichtige Verkehrsbegriffe und -regeln, die man in Japan kennen sollte:
- Linksverkehr: In Japan fährt man auf der linken Straßenseite, das Lenkrad ist rechts im Fahrzeug angeordnet. 2, 5
- Stoppschild: Ein rotes, umgekehrtes Dreieck mit der Aufschrift 止まれ (Tomare). An der weißen Linie muss komplett angehalten werden. 4, 8, 2
- Vorfahrt: Geradeaus- und Linksabbieger haben Vorfahrt. Rechtsabbieger müssen warten und oft bis zur Mitte der Kreuzung vorfahren. 2
- Ampeln: Sie sind oft horizontal über der Kreuzung angebracht. Man hält an der weißen Linie vor der Kreuzung, nicht direkt an der Ampel. 5, 2
- Zebrastreifen: Fußgänger haben immer Vorrang und werden strikt geschützt. Fahrzeuge müssen anhalten, wenn Fußgänger überqueren. 5, 2
- Verkehrszeichen: Viele sind zweisprachig in Japanisch und Englisch. Abbiegeverbote werden mit blauen Pfeilen signalisiert, nicht durch rot durchgestrichene Pfeile. 2, 5
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts meist 30-40 km/h, Landstraßen 50-60 km/h, Autobahnen 80-100 km/h. 5
- Alkoholgrenze beim Fahren: 0 Promille. 8, 5
- Gurtpflicht: Sicherheitsgurt muss vorne und hinten getragen werden, Kinder unter 6 Jahren benötigen Kindersitze. 5
- Bahnübergänge: Vor dem Überqueren muss vollständig angehalten und geprüft werden, ob kein Zug kommt. 2, 5
- Keine Rechts-vor-Links-Regel: Stattdessen hat der Verkehr auf der breiteren Straße Vorfahrt. 4
Diese Begriffe sind wichtig für das sichere Fahren und das Verstehen von Schildern und Regeln auf japanischen Straßen. Die meisten Schilder sind durch englische Beschriftungen auch für Ausländer gut verständlich. 2, 5
Zusätzlich häufige Wörter auf Verkehrszeichen sind 徐行 (jokō, “Geschwindigkeit drosseln”) und 止まれ (Tomare, “Stop”). 7
Falls weitere spezifische Wörter oder Übersetzungen für Verkehrsschilder gewünscht sind, kann das ebenfalls bereitgestellt werden.