Zum Inhalt springen
Wie beherrsche ich die höflichen Formen im japanischen Small Talk visualisation

Wie beherrsche ich die höflichen Formen im japanischen Small Talk

Japanischer Small Talk: Geheime Techniken für fließende Gespräche: Wie beherrsche ich die höflichen Formen im japanischen Small Talk

Die höflichen Formen im japanischen Small Talk (keigo) zu beherrschen bedeutet, vor allem die Grundformen der Höflichkeit (teineigo) richtig anzuwenden, die man gegenüber Fremden, älteren oder höher gestellten Personen verwendet. Dabei gibt es drei Hauptarten von Höflichkeit:

  1. Teineigo (丁寧語) – die Grundform der Höflichkeit, die durch die Verbendung -ます/-です angezeigt wird (z. B. 行きます statt 行く). Diese Form ist in Small Talk das Standardniveau der Höflichkeit bei Begegnungen mit Fremden oder wenig vertrauten Personen.

  2. Sonkeigo (尊敬語) – die Ehrenform, mit der man die Handlungen anderer respektvoll bezeichnet. Hier werden spezielle Verben und Ausdrücke verwendet, um Respekt auszudrücken (z. B. いらっしゃいます für いる).

  3. Kenjōgo (謙譲語) – die bescheidene Form, die verwendet wird, wenn man über die eigenen Handlungen spricht, um sich selbst herunterzuspielen und den Gesprächspartner zu ehren.

Im Small Talk ist es üblich, höflich und indirekt zu sprechen. Man vermeidet zu direkte Fragen oder Aussagen und nutzt stattdessen höfliche Wendungen und einfache Themen wie Wetter oder Alltag. Typisch sind Begrüßungen mit höflicher Sprache (z. B. おはようございます) und das Einfügen von sogenannten aizuchi (相槌), kurzen Bestätigungslauten wie そうですね (“stimmt”) oder なるほど (“ich verstehe”), um das Gespräch flüssig und freundlich zu halten.

Wichtige Tipps:

  • Benutze immer die -ます/-です Form, wenn du jemanden nicht gut kennst.
  • Verwende höfliche Ausdrücke und vermeide zu direkte oder zu persönliche Fragen.
  • Höre gut zu und reagiere mit aizuchi, um Interesse zu zeigen.
  • Höfliche Vorsilben お (japanisch-klingende Wörter) und ご (chinesisch-klingende Wörter) vor Substantiven erhöhen die Höflichkeit, z. B. お茶 (Tee) oder ご家族 (Familie).
  • Achte darauf, den Sprecher respektvoll anzureden, häufig mit さん (z. B. 田中さん).

Durch diese Höflichkeitsformen wirkt man freundlich und respektvoll, was beim japanischen Small Talk erwartet wird. Höhere Formen von keigo (Sonkeigo, Kenjōgo) nutzt man vor allem in formelleren oder geschäftlichen Gesprächen.

Zusammenfassend: Im Small Talk immer die Grundform der Höflichkeit (teineigo) anwenden, höflich und indirekt sprechen, von allgemeinen Themen ausgehen und das Gespräch durch kurze Zuhörerreaktionen aktiv begleiten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders