
Wie bereitet man sich auf Meetings mit japanischen Geschäftspartnern vor
Japanisch lernen: Erfolgreich kommunizieren in Meetings und Präsentationen: Wie bereitet man sich auf Meetings mit japanischen Geschäftspartnern vor
Zur Vorbereitung auf Meetings mit japanischen Geschäftspartnern ist vor allem der Aufbau von Vertrauen und Respekt entscheidend. Persönlicher Kontakt oder zumindest gute virtuelle Kennenlernphasen sind wichtig, da Japaner viel Wert darauf legen, den Partner vor einem Geschäft zu kennen. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein respektvoller Umgang sind Grundvoraussetzungen.
Hier sind wesentliche Punkte für die Vorbereitung:
- Persönliches Kennenlernen oder virtuelle “Socializing”-Meetings einplanen, um Vertrauen zu schaffen, z. B. bei einem gemeinsamen Tee oder über persönliche Gespräche.
- Eine klare, detaillierte Agenda mit genauen Zeitplänen für das Meeting erstellen, die transparent kommuniziert wird.
- Verhalten: Ruhe und Zurückhaltung zeigen, stille Momente aushalten, da Schweigen in Meetings üblich ist und Zeit zum Nachdenken gibt.
- Kommunikation höflich und indirekt gestalten, keine direkte Kritik oder Überraschungen in Verhandlungen.
- Visitenkarten mit beiden Händen und Respekt austauschen, da dieser rituelle Akt wichtig ist.
- Kleine Geschenke als Zeichen der Wertschätzung mitbringen oder schicken.
- Die Hierarchie achten: Höchste Rangperson eröffnet und schließt, mittlere Ebenen verhandeln Details.
- Geduldig sein, Verhandlungen dauern länger als im Westen, kein schnelles Drängen.
- Videokameras bei Online-Meetings anschalten, um Mimik und Gestik zu erkennen.
- Immer freundlich und optimistisch auftreten, Stimmungsschwankungen vermeiden.
Diese Punkte fördern einen respektvollen und erfolgreichen Umgang mit japanischen Geschäftspartnern in Meetings. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7