
Wie rufe ich im Notfall in Japan richtig die Notrufnummern an
In Japan wählt man im Notfall folgende Notrufnummern:
- Für Rettungsdienst (Krankenwagen) und Feuerwehr: 119
- Für die Polizei: 110
Diese Nummern sind von jedem Telefon aus kostenlos erreichbar, auch von öffentlichen Münztelefonen. In der Regel gibt es englischsprechende Mitarbeiter bei den Notrufzentralen, jedoch sollte man langsam und deutlich sprechen. Falls die Sprachkenntnisse nicht ausreichen, kann man Einheimische um Hilfe bitten.
Wichtige Hinweise:
- Bei einem medizinischen Notfall oder Unfall sofort den Notruf 119 (Rettungsdienst/Feuerwehr) wählen.
- Für Polizeieinsätze oder bei Verbrechen die Nummer 110 anrufen.
- Wenn man unsicher ist, ob man einen Krankenwagen benötigt, gibt es die Nummer #7119 für medizinische Beratung.
- Notrufe vom öffentlichen Telefon sind gebührenfrei. Die Adresse muss meist nicht angegeben werden, da der Standort automatisch übermittelt wird.
- Ein Rettungswageneinsatz kostet für Touristen nichts.
Bei einem Notruf sollte man klar und langsam folgende Informationen geben:
- Was ist passiert?
- Wo ist der Vorfall?
- Wann ist es passiert?
- Wie ist die Situation?
- Wer ruft an? (Name, Adresse, Telefonnummer)
Wenn man kein Japanisch oder Englisch spricht, sollte man jemanden bitten, den Anruf zu übernehmen oder eine Notrufkarte (mit den wichtigsten Ausdrücken auf Japanisch) benutzen.
Zusätzlich gibt es bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Taifunen die Nummer 171 für Katastrophennachrichten, um sich mit Angehörigen in Verbindung zu setzen.
Diese Informationen sind wichtig, um im Notfall in Japan schnell und richtig Hilfe zu erhalten. 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9