Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich die Lernzeiten für verschiedene JLPT-Levels visualisation

Wie unterscheiden sich die Lernzeiten für verschiedene JLPT-Levels

Japanisch lernen: Wie viel Zeit sollten Sie einplanen?: Wie unterscheiden sich die Lernzeiten für verschiedene JLPT-Levels

Die Lernzeiten für die verschiedenen JLPT-Level (Japanese Language Proficiency Test) unterscheiden sich stark und steigen mit dem Niveau. Hier eine Übersicht der geschätzten Studienstunden je Level:

  • JLPT N5: etwa 300 bis 600 Stunden Lernen. Es ist das Anfängerlevel mit Basiskenntnissen in Kanji, Hiragana, Katakana und einfachen Sätzen.
  • JLPT N4: etwa 600 bis 1.000 Stunden. Erweiterte Kenntnisse, mehr Kanji, bessere Alltagskonversation.
  • JLPT N3: etwa 1.000 bis 1.700 Stunden. Mittleres Niveau, längere und komplexere Sätze, natürlichere Konversation.
  • JLPT N2: etwa 1.700 bis 2.200 Stunden. Fortgeschrittenes Niveau, komplexe Grammatik, Zeitungen, akademische Texte.
  • JLPT N1: etwa 2.200 bis 3.000 Stunden. Höchstes Niveau, volle Sprachbeherrschung für akademische und geschäftliche Kontexte.

Die Zahlen können je nach Vorkenntnissen bei Kanji und Lernerfahrung variieren. Bei täglichem Lernen von 1 Stunde ergeben sich für die einzelnen Level Studienzeiten von etwa einem halben Jahr für N5 bis zu mehreren Jahren für N1. Bei intensiverem Lernen (z.B. 2 Stunden pro Tag) verkürzt sich die Zeit entsprechend.

Diese Angaben sind kumulativ, d.h. die Gesamtstunden für ein höheres Level beinhalten das Lernen der vorherigen Level. Intensive und regelmäßige Praxis, sowie Kanji-Vorkenntnisse, können die notwendigen Lernstunden reduzieren. 1, 2, 3, 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders