
Wie unterscheiden sich japanische Finanzmärkte von anderen Ländern
Japanische Finanzmärkte unterscheiden sich von anderen Ländern insbesondere durch mehrere charakteristische Merkmale:
-
Geldpolitik und Inflation: Die Bank of Japan verfolgt eine der lockersten Geldpolitiken weltweit mit sehr niedrigen Zinsen, oft sogar negativ, um die hohe Staatsverschuldung zu mildern und Exporte zu fördern. Im Gegensatz zur hohen Inflation in vielen westlichen Ländern bleibt die Inflation in Japan traditionell niedrig, unterstützt durch staatliche Subventionen und ein sparsames Konsumverhalten der Bevölkerung. 1, 2
-
Historische Börsenentwicklung: Der japanische Aktienmarkt war in den 1980er Jahren von einer spekulativen “Bubble Economy” geprägt, deren Platzen zu einer langen Phase wirtschaftlicher Stagnation und Deflation führte (“Lost Decade”). Dieses Ereignis führte zu einer zurückhaltenden Investitionskultur und einem Fokus auf sichere Anlageformen in Japan. 3
-
Corporate Governance Reformen und Marktentwicklung: In den letzten Jahren haben sich die Unternehmensführung und Kapitalallokation in Japan deutlich verbessert, mit einer Zunahme von Aktienrückkäufen, Fusionen und Übernahmen sowie steigenden Dividendenrenditen. Dies hat die Attraktivität des Marktes für Investoren erhöht und das Wachstumspotenzial gestärkt. 4, 5, 6
-
Währung: Die schwache Yen-Politik unterstützt die japanischen Exporteure und wirkt als Puffer für die nationale Wirtschaft, was im Gegensatz zu anderen internationalen Märkten steht, die oft stärkere Währungen oder andere geldpolitische Ansätze verfolgen. 1
-
Anlegerverhalten: Im Vergleich zu westlichen Märkten ist die japanische Bevölkerung eher zurückhaltend bei Aktieninvestitionen und bevorzugt sichere Anlagen wie Spar- und Festgeldkonten, was auch auf die historische Börsenkrise zurückzuführen ist. 3
Zusammengefasst sind die japanischen Finanzmärkte geprägt von einer besonderen geldpolitischen Strategie der Bank of Japan, historisch bedingter Vorsicht der Anleger, politisch unterstützten Reformen zur Stärkung der Unternehmensführung und einer exportorientierten Währungspolitik, die sie von vielen anderen internationalen Finanzmärkten unterscheidet. Dies macht Japan zu einem dynamischen, aber auch einzigartigen Markt für Investoren. 5, 6, 4, 1, 3