
Wie verbessert man seine japanische Telefonetikette
Die besten Phrasen für Telefonate auf Japanisch: Wie verbessert man seine japanische Telefonetikette
Um die japanische Telefonetikette zu verbessern, ist es wichtig, sowohl die sprachlichen Höflichkeitsformen als auch die Verhaltensweisen am Telefon zu beachten. Hier einige zentrale Tipps:
-
Telefongespräch beginnen:
- Am Telefon sagt man in Japan typischerweise „もしもし“ (moshi moshi) als freundliche Begrüßung, vor allem unter Freunden oder in informellen Situationen.
- In beruflichen oder formellen Kontexten sollte man dies vermeiden und sich stattdessen mit dem Firmennamen und dem eigenen Namen vorstellen, z.B. „こんにちは、○○会社の○○です“ (Konnichiwa, [Firma] no [Name] desu - „Hallo, hier spricht [Name] von Firma [Firma]“).
- Höflichkeit ist in der Geschäftskommunikation sehr wichtig, daher werden oft formelle Höflichkeitsformen (Keigo) verwendet.
-
Umgangsformen im Gespräch:
- Vermeiden Sie es, das Gespräch zu unterbrechen, und bitten Sie höflich um Geduld, z.B. mit „ちょっと待ってください“ (chotto matte kudasai – „Einen Moment bitte“).
- Wenn die andere Person nicht zu sprechen ist, sagen Sie höflich, dass sie nicht erreichbar ist, z.B. „今出かけているんだけど“ (ima dekakete irun dakedo – „Er/Sie ist gerade nicht da“).
- Wenn Sie nach einer bestimmten Person fragen, verwenden Sie höfliche Formen, wie „○○さんをお願いします“ ([Name] san wo onegaishimasu – „Ich hätte gern Herrn/Frau [Name] am Apparat“).
-
Telefongespräch beenden:
- Verabschieden Sie sich höflich, z.B. mit „では、失礼いたします“ (dewa, shitsurei itashimasu – „Dann verabschiede ich mich“), was sehr formell und respektvoll klingt.
- In informellen Gesprächen kann man auch „それじゃ、またね“ (sore ja, mata ne – „Dann bis später“) sagen.
-
Allgemeines Verhalten:
- Sprechen Sie klar und höflich, vermeiden Sie lautes oder ungeduldiges Verhalten.
- Stellen Sie sich auf die soziale Rangordnung ein und nutzen Sie passende Höflichkeitsstufen.
- Vermeiden Sie das Telefonieren in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an unpassenden Orten, um andere nicht zu stören.
Diese Hinweise helfen, einen guten Eindruck bei japanischen Telefongesprächen zu hinterlassen und zeigen Respekt gegenüber der Kultur und den Gesprächspartnern.