Zum Inhalt springen
Wie verwendet man Keigo im beruflichen Japanisch visualisation

Wie verwendet man Keigo im beruflichen Japanisch

Japanisch für alle Anlässe: Formell oder Informell?: Wie verwendet man Keigo im beruflichen Japanisch

Im beruflichen Japanisch wird Keigo als sehr wichtige Höflichkeitssprache verwendet, die Respekt gegenüber Gesprächspartnern ausdrückt und die soziale Hierarchie berücksichtigt. Keigo gliedert sich vor allem in drei Hauptformen:

  • Sonkeigo (respektvolle Sprache): Wird verwendet, um Personen höherer Position oder Kunden besonderen Respekt zu erweisen. Hierbei werden Verben durch spezielle höfliche Formen ersetzt, zum Beispiel する (suru, tun) wird zu なさる (nasaru).
  • Kenjōgo (bescheidene Sprache): Hiermit stellt man sich selbst oder die eigene Gruppe (z.B. die eigene Firma) in den Hintergrund, besonders wenn man über eigene Handlungen gegenüber Personen mit höherem Rang spricht. So wird する zu いたす (itasu).
  • Teineigo (allgemeine Höflichkeitsform): Dies ist die Standard-Form, meist mit der -ます Form, die höflich aber neutral ist und im Alltag häufig benutzt wird.

Im Beruf wird Keigo dazu eingesetzt, um Kunden und Vorgesetzte korrekt anzusprechen und die eigene Unterordnung zu zeigen. Mitarbeiter antworten Kunden oft in einer noch formelleren Keigo-Form als die Kunden selbst in höflichem Teineigo sprechen. Dies ist besonders wichtig, um das Firmenimage zu wahren und professionell zu wirken. Fehlender oder falscher Gebrauch von Keigo kann als unhöflich gelten und sogar zu Abmahnungen führen.

Das Erlernen und Anwenden von Keigo ist in Japan für Angestellte üblich, es gibt oft spezielles Training im Unternehmen. Keigo gilt als eine Kunst der Höflichkeit, die viel Respekt einbringt und die Berufschancen verbessert. Es ist üblich, dass man im Berufsleben je nach Kontext und Status des Gesprächspartners unterschiedliche Formen von Keigo anwendet, was die Komplexität dieser Sprache zeigt. 1, 2, 3, 4, 5

Zusammenfassend: Keigo im beruflichen Japanisch wird sorgfältig genutzt, um Hierarchien zu respektieren, soziale Distanz zu wahren und professionelle Höflichkeit zu zeigen. Man wählt zwischen Sonkeigo, Kenjōgo und Teineigo je nach Situation und Rolle der Gesprächspartner.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders