
Wie wird Verbeugung in Japan bei verschiedenen Anlässen eingesetzt
Die Rolle der Körpersprache in der japanischen Kommunikation: Wie wird Verbeugung in Japan bei verschiedenen Anlässen eingesetzt
In Japan wird die Verbeugung (Ojigi) bei vielfältigen Anlässen als Ausdruck von Respekt, Dankbarkeit, Entschuldigung, Begrüßung und Abschied eingesetzt. Die Tiefe und Dauer der Verbeugung sind dabei entscheidend und drücken die jeweilige soziale Stellung und die Situation aus.
Anlässe der Verbeugung in Japan
- Zur Begrüßung und Verabschiedung
- Beim Bedanken und Gratulieren
- Bei Entschuldigung und Bitte um einen Gefallen
- Zu Beginn und Ende von Meetings, Unterrichtsstunden oder Zeremonien
- Beim Beten oder als Zeichen von Respekt und Vertrauen
- In formellen, sozialen und geschäftlichen Kontexten, z. B. Verkäufer vor Kunden, Schüler vor Lehrern, jüngere vor Älteren. 1, 2, 3, 4, 5, 7
Arten und Tiefen der Verbeugung
- Eshaku (ca. 15 Grad): Leichte Verbeugung für informelle Situationen, Begrüßungen unter Gleichrangigen oder Kollegen.
- Keirei (ca. 30 Grad): Höfliche, respektvolle Verbeugung bei formellen Anlässen, gegenüber Vorgesetzten oder Personen mit höherem sozialen Status.
- Saikeirei (45 bis 70 Grad): Sehr tief und lang, für aufrichtige Entschuldigungen oder besondere Respektbezeugungen. Diese ist für Ausländer eher ungewohnt.
- Spezielle Formen wie die “Drei-Finger-Verbeugung” (Mitsuyubi) gibt es auch für formelle Sitzpositionen, wird aber kaum noch angewandt. 2, 3, 4, 5, 1
Verhaltensregeln
- Die Verbeugung wird langsam und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit ausgeführt.
- Der Rangniedrigere verbeugt sich tiefer und länger als der Ranghöhere.
- Man verbeugt sich immer mit geradem Rücken aus der Taille.
- Während des Gehens wird nicht verbeugt, man hält kurz an, beugt sich und geht dann weiter.
- Verbeugungen werden in der Regel erwidert. 3, 5, 7, 2
Insgesamt ist die Verbeugung in Japan ein zentraler Bestandteil der Kommunikation und Etikette, der weit über die Begrüßung hinausgeht und vielfältige soziale Signale vermittelt. Gerade für Ausländer gilt: schon der Versuch einer richtigen Verbeugung wird sehr geschätzt. 4, 7