Zum Inhalt springen
Japanisch für alle Anlässe: Formell oder Informell? visualisation

Japanisch für alle Anlässe: Formell oder Informell?

Verstehen Sie die Verwendung von formalem und informellem Japanisch.

In der japanischen Sprache wird zwischen formeller und informeller Sprache unterschieden, insbesondere durch den Gebrauch von Höflichkeitsformen (Keigo) und der Verbendung.

Formelle Sprache benutzt man in Situationen, in denen Höflichkeit, Respekt oder Distanz zum Gesprächspartner wichtig sind, z.B. gegenüber Vorgesetzten, älteren Personen oder Fremden. Kennzeichnend sind Verbformen mit -masu und -desu (z.B. いきます ikimasu) und spezielle Ehr- und Demutsausdrücke, die den sozialen Status betonen.

Informelle Sprache wird unter engen Freunden, Familie oder in entspannten, alltäglichen Situationen verwendet. Sie nutzt oft die Grundform der Verben ohne -masu und -desu (z.B. いく iku) und kann lockerere, kürzere Ausdrücke enthalten.

Die Wahl zwischen formal und informal im Japanischen hängt also vom sozialen Kontext, der Beziehung zwischen den Gesprächspartnern und der Kommunikationssituation ab. Das formelle Japanisch signalisiert Respekt und Distanz, während das informelle Nähe und Vertrautheit ausdrückt.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders