Zum Inhalt springen
Der umfassende Leitfaden zur japanischen Aussprache für Anfänger visualisation

Der umfassende Leitfaden zur japanischen Aussprache für Anfänger

Entdecken Sie die japanische Aussprache einfach machen!

Ein Japanisch Ausspracheleitfaden für Anfänger erklärt die grundlegenden Laute des Japanischen, die Silbenstruktur und typische Aussprachebesonderheiten wie die reine Vokallänge, die unbetonte Intonation und die doppelte Konsonantenlaute (sokuon).

Grundlegende Ausspracheprinzipien

  • Japanisch hat fünf reine Vokale: a, i, u, e, o. Sie werden kurz und klar ausgesprochen.
  • Konsonanten sind meist ähnlich wie im Deutschen, jedoch gibt es Besonderheiten bei z.B. den doppelten Konsonanten (kleiner つ, sokuon) und dem „r“-Laut, der zwischen „r“, „l“ und „d“ liegt.
  • Silbenstruktur ist meist Konsonant + Vokal; reine Konsonanten am Wortende sind selten.
  • Betonung läuft über ein sogenanntes „Pitch Accent“ und nicht über Lautstärke oder Länge.

Tipps für Anfänger

  • Auf Vokallänge achten: Unterschied zwischen kurzem und langem Vokal kann die Bedeutung ändern (z.B. おばさん (obasan) vs. おばあさん (obaasan)).
  • Doppelkonsonanten bewusst üben (z.B. がっこう, gakkou).
  • Intonation und Rhythmus hören und nachsprechen, da das Japanische einen melodischen Ton hat.
  • Kana-System (Hiragana und Katakana) helfen, die Aussprache verglichen mit Kanji zu lernen.

Diese Orientierung hilft Lernenden, die korrekte Aussprache zu verstehen und anzuwenden, um Missverständnisse zu vermeiden und flüssiger kommunizieren zu können.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders