
30/60/90 Tage Japanisch Lernplan für schnelle Ergebnisse
Hier ist ein Beispiel für einen strukturierten Zeitplan zum Japanisch lernen über 30, 60 und 90 Tage, der sich an den wichtigsten Lernbereichen orientiert:
30-Tage-Plan (Anfängerfokus)
- Tag 1–10: Hiragana und Katakana lernen (Schriftzeichen und Aussprache)
- Tag 11–20: Grundvokabular und einfache Sätze (Begrüßungen, Zahlen, Tage, einfache Fragen)
- Tag 21–30: Grundgrammatik einführen (Partikel, einfache Satzstrukturen, Verben in der Gegenwart)
60-Tage-Plan (Aufbau)
- Tag 31–40: Kanji Einführung (Grundkanji, 50-100 Zeichen)
- Tag 41–50: Erweiterung Vokabular (Themen: Familie, Essen, Alltag)
- Tag 51–60: Komplexere Grammatik (Vergangenheit, Verneinung, Adjektive)
90-Tage-Plan (Vertiefung)
- Tag 61–75: Kanji vertiefen (weitere 100-200 Zeichen)
- Tag 76–85: Hörverständnis und Sprechen üben (Videos, Konversation, einfache Dialoge)
- Tag 86–90: Lesen und Schreiben üben (kurze Texte, Tagebucheinträge)
Diese Art von Plan kann je nach Vorwissen angepasst werden, setzt auf konsequentes tägliches Lernen mit klaren Schwerpunkten und baut systematisch aufeinander auf. Projektbasiertes Lernen, z.B. das Arbeiten an kleinen Projekten oder das Erstellen eigener Sätze und Texte, kann zusätzlich die Motivation stärken.
Soll ein detaillierter, tagesgenauer Plan mit konkreten Lerninhalten erstellt werden? Oder wird ein spezieller Fokus wie Kanji-Lernen oder Grammatik gewünscht?
Verweise
-
BUNPO: A COURSE IN JAPANESE LITERATURE WITH USING A PROJECT-BASED LEARNING MODEL
-
Direct and Indirect Language Learning Strategies in Japanese Language Acquisition
-
LIKARI (Five Words in A Day) Application to Improve Vocabulary Mastery in Japanese Language Learning
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
Using Vlog in Shokyu Kaiwa’s Course to Improve Students’ Speaking Ability