
Japanisch sprechen ohne kulturelle Fehler: Ihr umfassender Leitfaden
Beim Sprechen von Japanisch gibt es einige kulturelle Fehler, die man vermeiden sollte, um respektvoll und angemessen zu kommunizieren. Hier sind die wichtigsten:
Höflichkeit und Respekt
- Die Verwendung der richtigen Höflichkeitsformen (Keigo) ist sehr wichtig. Unsachgemäßer Gebrauch oder das völlige Weglassen kann als unhöflich empfunden werden.
- Zu direkte oder zu offene Ausdrucksweisen, die im Deutschen üblich sind, können in Japan als zu aggressiv oder unangemessen gelten. Indirekte und zurückhaltende Formulierungen werden geschätzt.
Körpersprache
- Übermäßiges oder zu direktes Augenkontaktersetzen wird oft als unangenehm empfunden.
- Häufiges Nicken und bestätigendes Zuhören sind Teil der japanischen Gesprächskultur und sollten beachtet werden.
- Zu viel Gestik oder Körperbewegung kann als störend empfunden werden.
Themenwahl
- Persönliche oder heikle Themen wie Gehalt, Familienprobleme oder Kritik sollten vermieden werden, vor allem beim ersten Gespräch.
- Negative Aussagen sollten möglichst vermieden oder sehr vorsichtig formuliert werden.
Umgang mit Namen und Titeln
- Die korrekte Anrede mit Nachnamen und dem passenden Höflichkeitssuffix (-san, -sensei etc.) ist ein Zeichen von Respekt.
- Das zu frühe Verwenden von Vornamen kann als unangemessen empfunden werden.
Sonstiges
- Unterbrechen während des Sprechens gilt als unhöflich.
- Lautes oder aufdringliches Sprechen passt nicht zur zurückhaltenden japanischen Kommunikation.
- Geschenke und kleine Höflichkeiten gehören kulturell oft mit dazu.
Diese Punkte helfen dabei, kulturelle Missverständnisse zu vermeiden und einen guten Eindruck in der japanischen Kommunikation zu hinterlassen.
Verweise
-
A Kinetic Approach to Understanding Communication and Context in Japanese
-
Interlanguage Pragmatics Failure among Javanese Learners of Japanese
-
Barriers and Strategies of Intercultural Manadonese and Japanese Communication in Japan
-
Zur interaktiven Aushandlung von Teilnehmerkategorien in interkultureller Kommunikation
-
TRANSFORMATION OF JAPANESE CULTURE FOR INCREASING JAPANESE COMMUNICATIVE COMPETENCE
-
Japanese Accent Pronunciation Error by Japanese Learners in Elementary and Intermediate Level
-
The Communication Strategy Used by Japanese Learner at the Basic Level
-
Errors in Learning Japanese through Listening-Misheard Cases-