
Russisch für Emotionen: Ausdruck und Kommunikation
Emotionen und Gefühle im Russischen werden durch eine Vielzahl von Substantiven, Verben und Adjektiven ausgedrückt, die jeweils unterschiedliche emotionale Zustände beschreiben. Man kann Gefühle direkt benennen oder durch typische Redewendungen und Ausdrücke emotionalen Zustand oder Reaktionen ausdrücken.
Grundwörter für Emotionen und Gefühle
- Substantive wie “радость” (Freude), “грусть” (Traurigkeit), “злость” (Wut), “страх” (Angst), “вина” (Schuld), “спокойствие” (Ruhe) benennen spezifische Gefühle.
- Verben wie “радоваться” (sich freuen), “грустить” (traurig sein), “бояться” (Angst haben), “злиться” (wütend sein) beschreiben das Empfinden von Gefühlen.
- Adjektive oder spezielle Vokabeln, die den Gemütszustand beschreiben, sind z.B. “грустно” (traurig), “весело” (fröhlich), “обидно” (beleidigt), “завидно” (neidisch).
Typische Sätze zum Ausdruck von Gefühlen
- “Я чувствую радость” (Ich fühle Freude).
- “Мне грустно” (Mir ist traurig).
- “Я злюсь” (Ich bin wütend).
- “Он боится” (Er hat Angst).
Redewendungen und bildhafte Ausdrücke
- Für Überraschung: “У меня глаза на лоб полезли” (wörtlich: Meine Augen klettern mir auf die Stirn).
- Für Angst: “Душа ушла в пятки” (Meine Seele ist in die Hacken gerutscht).
- Für Wut: “Выйти из себя” (aus sich herauskommen).
- Für Enttäuschung: “Это ужасно!” (Das ist furchtbar!).
Weitere hilfreiche Wörter und Ausdrücke
- Glück, Freude: “счастье”, “радость”, “удовольствие”.
- Trauer, Schmerz: “печаль”, “боль”.
- Ärger, Zorn: “злость”, “гнев”, “раздражение”.
- Sorge, Beklommenheit: “беспокойство”, “тревога”.
- Scham, Reue: “вина”, “раскаяние”.
- Erleichterung, Zufriedenheit: “облегчение”, “удовлетворение”.
Diese Vokabeln und Sätze ermöglichen es, sehr genau und nuanciert über Gefühle und Emotionen auf Russisch zu sprechen. Je nach Kontext werden unterschiedliche Wörter und Ausdrucksformen verwendet, von eher poetisch bis hin zu alltäglich und sogar umgangssprachlich mit speziellen Phrasen und auch Schimpfwörtern, um starke emotionale Zustände auszudrücken. 1, 2, 3
Möchte man Gefühle authentisch im Gespräch ausdrücken, ist es nützlich, sowohl die direkten Bezeichnungen als auch die idiomatischen Ausdrücke zu lernen.