
Wichtige kulturelle Etikette für Russischlerner
Lernen Sie die entscheidenden Etikette für den respektvollen Umgang mit der russischen Sprache!
Die russische kulturelle Etikette umfasst mehrere wichtige Aspekte, die jeder Lernende kennen sollte, um Missverständnisse und Fettnäpfchen zu vermeiden und respektvoll mit der russischen Kultur umzugehen.
Begrüßung und Anrede
- In Russland besteht der volle Name meist aus Vorname, Vatersnamen und Nachname, wobei formell meist der Vorname zusammen mit dem Vatersnamen als respektvolle Anrede genutzt wird (z.B. Michail Sergejewitsch).
- Händeschütteln ist in Russland üblich, aber meist nur unter Männern. Frauen werden oft nur mit einem Lächeln begrüßt; herzlicher werden Umarmungen und Wangenküsse im privaten Kreis gehandhabt.
- Es gilt als Aberglaube, einen Gastgeber über die Türschwelle hinweg zu begrüßen, und auch das Pfeifen in Innenräumen wird als unglücklich angesehen. 1, 2, 3
Soziale Umgangsformen und Verhalten
- Die persönliche Distanz ist in Russland kleiner als in vielen westlichen Ländern, dennoch gibt es Grenzen für unerwünschten Körperkontakt, vor allem in formellen Situationen.
- Männer sollten Frauen gegenüber höflich sein, Türen aufhalten oder Mäntel abnehmen, und bei Einladungen zu Essen oder Ausgehen wird erwartet, dass der Mann zahlt, auch wenn die Frau wirtschaftlich besser gestellt ist.
- Bei privaten Begegnungen sind kleine Geschenke wie Süßigkeiten oder Blumen üblich, wobei bestimmte Blumenfarben (z.B. zehn gelbe Rosen) gemieden werden, da sie negative Symbolik tragen. 2, 4, 5
Tabus und Fettnäpfchen
- Es sollte vermieden werden, ein Baby direkt als niedlich zu bezeichnen, da dies Krankheit heraufbeschwören soll.
- Naseputzen in Gegenwart anderer gilt als unhöflich, man sollte sich dafür zurückziehen.
- Pfeifen in geschlossenen Räumen wird als Unglück bringend empfunden, Mitsingen oder Summen hingegen ist in Ordnung.
- In Restaurants gilt ein strenger Dresscode: Elegante Kleidung wird erwartet, und ein Trinkgeld von etwa 10% ist üblich. 6, 7, 2
Öffentlich vs. Privat
- In der Öffentlichkeit sind die Menschen eher distanziert und formell, während im privaten Bereich der Umgang herzlicher und emotionaler ist.
- Die Achtung der Privatsphäre ist sehr wichtig, und zu viel Offenheit in der Öffentlichkeit wird nicht gern gesehen. 2
Diese kulturellen Regeln und Umgangsformen sind essenziell, um in Russland respektvoll zu kommunizieren und gesellschaftliche Fettnäpfchen zu vermeiden. Wer sie beachtet, zeigt Wertschätzung und Verständnis für die russische Kultur.