
Tipps zum Nachahmen des russischen "r" richtig auszusprechen
Hier sind Tipps, wie das russische “r” richtig nachgeahmt und ausgesprochen werden kann:
-
Das russische “r” wird als gerolltes Zungen-R ausgesprochen. Die Zungenspitze vibriert dabei am Übergang von den oberen Schneidezähnen zum Gaumen, also genau dort, wo die Zunge die Innenseite der oberen Zähne berührt. Dabei lässt man Luft durch und erzeugt die Vibration der Zungenspitze. Das ist anders als das deutsche “r”, das oft im hinteren Mundbereich gesprochen wird. Das russische “r” ist ähnlich dem spanischen “rr”. 1, 2
-
Tipps zum Üben: Lippen leicht zu einem Lächeln spreizen, dann mit der Zungenspitze über die Innenseite der oberen Schneidezähne zum Gaumen fahren, ohne den Unterkiefer zu bewegen. Anschließend versuchen, mit der Zungenspitze zu “schnalzen” oder das Geräusch von Pferdehufen zu imitieren. Auch das schnelle wiederholte Sprechen von Lauten wie “тр” und “др” (tr, dr) oder das schnelle Aussprechen von “pd, pd, pd…” kann helfen. Mit regelmäßiger Übung kann man so die Zunge trainieren, damit sie das rollende r erzeugt. 3, 1
-
Übung mit Lauten: Man kann beim Sprechen das “r” wie in “привет” (privet) üben, indem man schnell das „d“ bzw. “pd” vor den Zähnen rollen lässt, so verwandelt es sich mehr in ein rollendes “r”. Das ist ein effektiver Weg, das Gefühl für die richtige Zungenbewegung zu entwickeln. 3
-
Für den korrekten Klang sollte die Zungenspitze genau an der Stelle hinter den oberen Schneidezähnen ansetzen, am Gaumenrand. Dabei darf der Unterkiefer ruhig bleiben. Das ist der zentrale Punkt zum Erzeugen der Vibration für das rollende “r”. 2, 1
-
Wichtig ist es, nicht das R im Rachen zu machen, sondern mit der Zungenspitze vorne am Gaumen. Das ist der natürliche Klang des russischen R und wird als Fehler angesehen, wenn man es anders macht. 4, 2, 3
Zusammengefasst: Übung macht den Meister. Täglich die Position der Zunge am Gaumen finden, schnalzen üben, “pd, pd”-Laute schnell aussprechen und das Rollen der Zungenspitze trainieren. Dabei immer vorne am Gaumen bleiben, nicht im Rachen. So kann das russische rollende “r” gut erlernt werden.