
Übungen zum Lauttraining für russische Vokale und Konsonanten
Übungen zum Lauttraining für russische Vokale und Konsonanten umfassen vielfältige Methoden, um die Aussprache der spezifischen Laute des Russischen gezielt zu trainieren. Ein empfehlenswerter Zugang ist die praktische Phonetik mit Übungen, die sich mit der Aussprache, Artikulation und Intonation der Laute befassen. Dabei werden sowohl die zehn russischen Vokale (einschließlich der weichen Versionen der harten Vokale) als auch die Konsonanten (hart und weich) systematisch geübt.
Übungen zu russischen Vokalen
- Fokus auf die Unterschiede in der Aussprache von betonten und unbetonten Vokalen, da unbetonte Vokale oft reduziert und weniger deutlich ausgesprochen werden (z.B. „о“ klingt unbetont wie „а“).
- Übungen, die das Hören und Wiederholen von Wörtern mit den Vokalen а, о, у, и, э sowie den weichen Kombinationen е [j+э], ё [j+о], ю [j+у], я [j+а] fördern.
- Das Üben der speziellen russischen Vokale wie „ы“, die im Deutschen nicht existieren und mit einer bestimmten Zungenposition gebildet werden.
Übungen zu russischen Konsonanten
- Unterscheidung zwischen harten und weichen Konsonanten trainieren, besonders durch Übungen mit Konsonanten, die durch die nachfolgenden weichen Vokale (е, ё, ю, я) weich ausgesprochen werden.
- Übungen zur Aussprache harter und weicher Paare (zum Beispiel б — п, б’ — п’).
- Zungenbrecher und Paarwörter, die sich nur durch die Aussprache eines Konsonanten unterscheiden, helfen beim Erkennen und Trainieren der korrekten Lautbildung.
- Spezielle Aufmerksamkeit auf Laute wie das gerollte russische „р“ und die Zischlaute „ш“ und „щ“.
Beispielübungen
- Russische Wörter hören und nachsprechen.
- Lücken in Wörtern mit den korrekten Vokalen ausfüllen.
- Weiche und harte Konsonanten in kurzen russischen Wörtern und Sätzen üben.
- Silbenmuster erkennen und betonte Silben markieren.
- Übungen mit Lauten, die in der deutschen Sprache nicht vorkommen, wie „ы“.
Diese Übungen können mit Audioaufnahmen von Muttersprachlern unterstützt werden, um ein authentisches Hör- und Sprechtraining zu gewährleisten. Es gibt auch spezialisierte Übungsbücher mit MP3-CDs, die diese Methoden praxisnah vermitteln.
Die Zusammenstellung von Übungen zielt darauf ab, die Artikulation zu verbessern, den Unterschied zwischen harten und weichen Konsonanten zu spüren sowie die typische russische Satzmelodie und Betonung nachzuahmen. 1, 2, 3, 4
Falls gewünscht, können spezifische Übungsbeispiele oder -texte bereitgestellt werden.