
Übungen zur Verbesserung der russischen Konsonanten
Zur Verbesserung der russischen Konsonanten sind Übungen zur praktischen Phonetik sehr hilfreich. Hier einige Arten von Übungen und Tipps:
-
Unterscheidung und Aussprache harter und weicher Konsonanten üben, z.B. durch das Wiederholen von Konsonanten in Kombination mit j-Lauten (Е, Ё, Ю, Я) und durch das bewusste Heben des Zungenrückens zum harten Gaumen bei weichen Konsonanten. Dabei helfen auch Übungen mit kurzen russischen Wörtern, die weich gesprochene Konsonanten enthalten.
-
Hörübungen, bei denen man russische Wörter anhört, sie wiederholt und dabei auf die richtige Konsonantenart (weich oder hart) achtet.
-
Übungen zur Unterscheidung von stimmlosen und stimmhaften Konsonanten und zum Erkennen, wann normalerweise stimmhafte Konsonanten stimmlos ausgesprochen werden.
-
Wiederholungsübungen mit Paaren von Wörtern, die sich nur durch die Aussprache eines Konsonanten (weich vs. hart) unterscheiden.
-
Übungen zur richtigen Zungen- und Lippenstellung für spezielle russische Laute, z.B. das gerollte “р” oder der Laut “ы”.
-
Training der Betonung und Melodie im Russischen, da sich dadurch die Aussprache der Konsonanten mitbeeinflusst wird.
-
Lesen und nachsprechen von kurzen Sätzen, in denen verschiedene Konsonantenarten vorkommen, um die fließende Aussprache zu fördern.
Das Übungsbuch zur praktischen Phonetik mit MP3-CD, das speziell für Deutschsprachige konzipiert ist, enthält viele abwechslungsreiche Übungen, die Aussprache, Rechtschreibung, Hör- und Leseverständnis trainieren und somit eine sehr gute Grundlage für das Training russischer Konsonanten bieten.
Eine weitere sehr effektive Methode sind Videos und Audioübungen, die die Aussprache der weichen Konsonanten im Russischen systematisch vermitteln und Gehör sowie Sprechfertigkeit verbessern.
Falls gewünscht, können auch konkrete Übungsvorschläge und Beispielsätze mit weichen und harten Konsonanten gegeben werden, um das Training gezielt zu unterstützen.