Zum Inhalt springen
Russisch Lernen: Die größten Schwierigkeiten und deren Überwindung visualisation

Russisch Lernen: Die größten Schwierigkeiten und deren Überwindung

Entdecken Sie, was das Russisch Lernen kompliziert macht!

Der schwierigste Teil beim Lernen von Russisch ist typischerweise die komplexe Grammatik, insbesondere die Vielzahl der sechs grammatischen Fälle der Substantive und die damit verbundene Deklination der Substantive und Adjektive. Auch die speziellen Verben der Bewegung mit verschiedenen Bedeutungsnuancen (Aspekte) sind für Lernende oft herausfordernd. Weiterhin wird die ungewohnte, bewegliche Wortbetonung als schwierig empfunden.

Zusätzlich erschwert das kyrillische Alphabet, das viele Ausländer zunächst fremd finden, das Lernen am Anfang, obwohl es in wenigen Tagen erlernbar ist. Die russische Schreibschrift und die flexible Satzstruktur können ebenfalls Einstiegshürden darstellen. Während das Alphabet an sich schnell erlernt wird, machen die grammatikalischen Besonderheiten und die Phonetik das Erlernen anspruchsvoll. 1, 2, 3

Zusammengefasst sind die Kernschwierigkeiten:

  • Die sechs Fälle mit komplexer Deklination
  • Russische Verben mit Aspekt und Präfixen (z.B. unterschiedliche Verben für einmalige oder wiederholte Handlungen)
  • Die bewegliche Wortbetonung
  • Das ungewohnte kyrillische Alphabet und Schreibschrift
  • Die teilweise freie Satzstruktur

Diese Aspekte erfordern viel Übung und Geduld, sind aber mit methodischem Lernen gut zu bewältigen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders