Zum Inhalt springen
Was sind häufige kulturelle Fettnäpfchen in Russland visualisation

Was sind häufige kulturelle Fettnäpfchen in Russland

Wichtige kulturelle Etikette für Russischlerner: Was sind häufige kulturelle Fettnäpfchen in Russland

Häufige kulturelle Fettnäpfchen in Russland sind unter anderem:

  • Händeschütteln über einer Türschwelle: Dies gilt als Unglück bringend. Männer sollten Frauen nicht als erstes die Hand geben, sondern es bei Worten oder einem Kopfnicken belassen.
  • Das Pfeifen in geschlossenen Räumen: Es wird als Unglück bringend angesehen und führt zu abschätzigen Blicken.
  • Die Nase in Gegenwart anderer zu putzen gilt als unhöflich; man sollte dafür am besten kurz den Raum verlassen.
  • Beim Rendezvous wird in der Regel erwartet, dass der Mann die Rechnung bezahlt, auch wenn die Frau finanziell unabhängig ist. Besteht der Mann auf getrennte Rechnungen, gilt das als unhöflich.
  • Kleidung: Zu leger auftreten, etwa in Jeans zu festlichen Anlässen oder ins Theater zu gehen, wird als respektlos empfunden. Ein gepflegtes, formaleres Auftreten wird erwartet.
  • Kindererziehung: Russische Eltern reagieren oft strenger auf falsches Verhalten von Kindern als im Westen.
  • Smalltalk über Alter, finanziellen oder beruflichen Erfolg ist meist unerwünscht, vor allem Fragen danach sind unhöflich.
  • Zu viel überschwängliche Fröhlichkeit oder Lob übertrieben zu zeigen, wird oftmals als unnatürlich oder taktlos betrachtet.
  • Über politische und philosophische Themen zu sprechen ist in Russland üblich, Kritik am Land oder an Präsident Putin als Westler kann als arrogant wahrgenommen werden.
  • Homosexualität ist in Russland gesellschaftlich noch immer ein Tabuthema, und gleichgeschlechtliche Paare sollten im öffentlichen Raum Zurückhaltung zeigen.

Darüber hinaus sollten Besucher wissen, dass Russen in der Öffentlichkeit oft reserviert wirken, aber in privaten Räumen sehr gastfreundlich und warmherzig sind. Schuhe vor dem Betreten einer Wohnung auszuziehen gehört zum guten Ton, ebenso passende höfliche Umgangsformen gegenüber älteren Menschen. Diese kulturellen Besonderheiten gilt es zu respektieren, um peinliche Situationen zu vermeiden. 1, 2, 3, 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders