
Was sind häufige Missverständnisse bei russischen Begrüßungen
Häufige Missverständnisse bei russischen Begrüßungen entstehen oft durch kulturelle Unterschiede und falsche Umgangsformen. Dazu gehören unter anderem:
-
Verwechslung von formeller und informeller Anrede: In Russland ist die höfliche Anrede „Вы“ (Sie) gegenüber älteren oder unbekannten Personen sehr wichtig. Die Verwendung der informellen Anrede „ты“ (du) kann als respektlos empfunden werden und sollte daher vermieden werden. Im Zweifel immer die höfliche Form wählen. 1
-
Händeschütteln und Begrüßung bei Frauen: Anders als in Deutschland geben sich in Russland Männer üblicherweise die Hand. Frauen wird jedoch in der Regel nicht als erstes die Hand gegeben, oft wird ein Lächeln oder ein Kopfnicken zur Begrüßung erwartet. Ein Händedruck über der Türschwelle gilt als Unglück bringend und sollte vermieden werden. 2, 3, 4, 5
-
Lächeln und Körpersprache: Russen lächeln in formellen Situationen oft weniger als Deutsche. Ein übertriebenes Lächeln kann als unaufrichtig oder unangemessen wahrgenommen werden. Auch die räumliche Nähe in Gesprächen ist größer, und Berührungen wie Umarmungen oder Wangenküsse sind im privaten Kreis üblich, können aber sonst irritieren. 3, 1
-
Falsche Betonung und Aussprache von Begrüßungen: Ein häufiges Missverständnis ist die falsche Betonung von Begrüßungswörtern wie „Здравствуйте“. Falsche Betonung oder Aussprache kann zu Verständnisschwierigkeiten führen. 1
-
Aberglaube und Rituale: Es bringt Unglück, jemanden direkt auf der Türschwelle zu begrüßen oder in der Wohnung zu pfeifen. Diese Bräuche sollten respektiert werden, um keinen Fauxpas zu begehen. 4, 2
Diese Missverständnisse können durch das Wissen über die kulturellen Besonderheiten der russischen Begrüßungskultur vermieden werden. Grundsätzlich gilt: Respektvolle Anrede, angemessene Körpersprache und das Beachten von traditionellen Gepflogenheiten sind zentral. 2, 3, 1
Zusammenfassung typischer Missverständnisse bei russischen Begrüßungen:
Missverständnis | Erläuterung |
---|---|
Formelle vs. informelle Anrede | Höfliche Anrede „Вы“ gegenüber Älteren/Unbekannten ist Pflicht |
Händeschütteln mit Frauen | Frauen wird meist kein Händedruck als erste Geste gegeben |
Lächeln in formellen Situationen | Übertriebenes Lächeln wirkt unnatürlich |
Begrüßung über Türschwelle | Vermeiden, gilt als Unglück bringend |
Falsche Betonung russischer Worte | Verändert die Bedeutung oder macht Worte unverständlich |
Das Wissen um diese Aspekte hilft, Missverständnisse in russischen Begrüßungssituationen zu vermeiden und einen respektvollen Umgang zu pflegen.