Zum Inhalt springen
Was sind wichtige kulturelle Unterschiede bei russischen Vorstellungsgesprächen visualisation

Was sind wichtige kulturelle Unterschiede bei russischen Vorstellungsgesprächen

Beruflich erfolgreich auf Russisch: Vorstellungsgespräche meistern: Was sind wichtige kulturelle Unterschiede bei russischen Vorstellungsgesprächen

Wichtige kulturelle Unterschiede bei russischen Vorstellungsgesprächen sind unter anderem die Betonung von Beziehung und Respekt, der Umgang mit Begrüßungen und Anrede, eine indirekte Kommunikationsweise sowie ein anderes Verständnis von Small Talk und Lächeln.

Begrüßung und Anrede

In Russland ist die Begrüßung sehr formell und respektvoll. Es wird mit vollständigem Namen inklusive Vatersnamen begrüßt, und Jüngere stellen sich Älteren vor oder warten auf die Initiative des Älteren. Männer geben Frauen nicht automatisch die Hand, sondern warten auf eine Geste der Frau. Diese Formalität drückt Respekt aus und ist ein wichtiger Teil des ersten Eindrucks. 1, 2, 3

Beziehung und Small Talk

Im Gegensatz zu vielen westlichen Kulturen wird in Russland viel Wert auf persönlichen Small Talk gelegt, um Vertrauen aufzubauen. Gespräche gehen über das Wetter hinaus und beinhalten oft persönliche Themen wie Familie. Dies zeigt echtes Interesse und Herzlichkeit, was als sehr wichtig angesehen wird. 4, 1

Lächeln und emotionale Zurückhaltung

Ein häufiges Missverständnis ist das unterschiedliche Verständnis von Lächeln. In Russland gilt ein Dauerlächeln als unecht und wird misstrauisch gesehen. Ernsthaftigkeit und eine gewisse Zurückhaltung zu Beginn sind normal, da man erst Vertrauen fassen muss. Ein echtes, herzliches Lachen kommt erst mit der Zeit, wenn eine persönliche Beziehung aufgebaut ist. 5, 1

Kommunikationsstil

Die Kommunikation ist oft indirekt, diplomatisch und beziehungsorientiert, was für Deutsche, die Klartext gewohnt sind, herausfordernd sein kann. Man liest oft zwischen den Zeilen und muss Kontext und Nuancen verstehen. Direkte und sehr sachbezogene Kommunikation kann als unhöflich oder konfrontativ empfunden werden, während man selbst offener zum Nachfragen auffordern sollte, da Russen selten von sich aus klärende Fragen stellen. 6, 4

Persönliche Offenheit und Fragen

In Vorstellungsgesprächen oder Gesprächen kann es vorkommen, dass Russen sehr persönliche Fragen stellen, etwa zu Gehalt, Familienstand oder Kindern. Dies dient dazu, Vertrauen zu schaffen und mehr über die Person zu erfahren. Offenheit wird geschätzt, kann aber kulturell unterschiedlich interpretiert werden. 4

Diese kulturellen Eigenheiten sollten bei Vorstellungsgesprächen in Russland berücksichtigt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und einen guten Eindruck zu hinterlassen. 1, 5, 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders