Zum Inhalt springen
Welche Gesten gelten in Russland als höflich und welche als unhöflich visualisation

Welche Gesten gelten in Russland als höflich und welche als unhöflich

Der Einfluss von Körpersprache in der russischen Kommunikation: Welche Gesten gelten in Russland als höflich und welche als unhöflich

In Russland gelten bestimmte Gesten als höflich und andere als unhöflich, teilweise mit kulturellem und auch abergläubischem Hintergrund:

Höfliche Gesten in Russland

  • Männer geben sich zur Begrüßung meist die Hand, jedoch ohne Handschuhe, da das Händeschütteln mit Handschuhen als unhöflich gilt. Der Händedruck soll fest, aber nicht zu kräftig sein und mit direktem Augenkontakt erfolgen.
  • Frauen werden eher mit einem Lächeln oder einem Kopfnicken begrüßt, einen Händedruck gibt man Frauen meist nicht als erster.
  • Unter Freunden oder Verwandten sind Umarmungen und Wangenküsse üblich, sogar unter eng befreundeten Männern, wobei auch Bruderküsse (Kuss auf die Wange oder manchmal Mund) vorkommen.
  • Das Aufhalten von Türen für andere oder das Abnehmen von Mänteln gilt als höflich.
  • Bei Hausbesuchen ist es üblich, mit kleinen Geschenken wie Süßigkeiten oder Blumen (in ungerader Anzahl) zu erscheinen.
  • Schuhe werden beim Betreten eines Hauses ausgezogen, oft werden Hausschuhe angeboten.
  • Körperkontakt wie eine Berührung auf der Schulter gilt als Sympathiebeweis und wird schnell üblich, wenn man sich besser kennt.

Unhöfliche Gesten in Russland

  • Mit Handschuhen die Hand zu schütteln ist unhöflich.
  • Händeschütteln über einer Türschwelle gilt als Unglück bringend und sollte vermieden werden.
  • Übermäßiges oder unpassendes Lächeln, besonders in der Öffentlichkeit unter Fremden, kann als unaufrichtig oder seltsam wahrgenommen werden. Ein Lächeln ohne Anlass gilt als Zeichen von Dummheit.
  • Pfeifen in Innenräumen gilt als schlechtes Omen.
  • Man sollte niemals Wodka ablehnen, da dies unhöflich ist.
  • Blumen in gerader Anzahl oder gelbe Blumen sollten als Geschenk vermieden werden, da sie als Unglückssymbole gelten.
  • Auf offener Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln Fremde grundlos anlächeln wird als unfreundlich empfunden.

Spezielle Gesten

  • Das “Daumen hoch”-Zeichen wird in Russland als positiv angesehen, im Gegensatz zu manchen anderen Ländern, wo es obszön wirken kann.

Diese Verhaltensweisen zeigen, dass in Russland der Respekt und die Achtung gegenüber anderen stark durch traditionelle und teilweise abergläubische Bräuche geprägt sind. Wer sich daran hält, zeigt Höflichkeit und Respekt gegenüber der russischen Kultur. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders