Zum Inhalt springen
Welche phonetischen Unterschiede bestehen zwischen Nord- und Südrussisch visualisation

Welche phonetischen Unterschiede bestehen zwischen Nord- und Südrussisch

Russisch im Detail: Unterschiede zwischen Dialekten erforschen: Welche phonetischen Unterschiede bestehen zwischen Nord- und Südrussisch

Die phonetischen Unterschiede zwischen Nord- und Südrussisch zeigen sich vor allem in der Aussprache des Vokals „o“. Im Nordrussischen wird sowohl der betonte als auch der unbetonte Vokal „o“ als [o] ausgesprochen, während im Südrussischen jeder unbetonte Vokal „o“ zu einem [a] reduziert wird. Zum Beispiel wird das Wort молоко (Milch) im Nordrussischen als [molokó] und im Südrussischen als [malakó] ausgesprochen. Diese Reduktion des unbetonten „o“ wird als akanje bezeichnet und ist ein markanter phonetischer Unterschied zwischen diesen Dialektgruppen. Das heutige moderne Russisch ist eine Mischung aus Nord- und Südrussisch, und die Verständigung ist zwischen den Dialekten problemlos möglich, da die Unterschiede im Vergleich zu anderen Sprachen relativ gering sind. 1, 4, 8

Zusätzlich gibt es Unterschiede bezüglich der Reduktion unbetonter Vokale, wobei im Nordrussischen weniger Reduktion stattfindet (man spricht von okanje), während im Südrussischen die Vokale stärker zentralisiert und reduziert werden (akanje). Die russische Phonologie unterscheidet auch in der Ausprägung von Betonung und Palatalisierung, die sich regional unterschiedlich manifestieren, aber der Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Nord- und Südrussisch bleibt die Behandlung des Vokals „o“. 3, 4

Kurz zusammengefasst:

  • Nordrussisch: unbetontes „o“ wird als [o] ausgesprochen
  • Südrussisch: unbetontes „o“ wird zu [a] reduziert (akanje)
  • Die Unterschiede sind vor allem phonetisch und betreffen die Vokalreduktion in unbetonten Silben. 4, 8, 1

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders