Zum Inhalt springen
Welche Prüfungsformate sind bei den Russisch-Zertifikaten üblich visualisation

Welche Prüfungsformate sind bei den Russisch-Zertifikaten üblich

Russisch-Zertifikate: Ihr umfassender Leitfaden zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung: Welche Prüfungsformate sind bei den Russisch-Zertifikaten üblich

Die üblichen Prüfungsformate bei Russisch-Zertifikaten, insbesondere beim weit verbreiteten TRKI (Test für Russisch als Fremdsprache), umfassen mehrere Prüfungsteile, die verschiedene sprachliche Kompetenzen überprüfen:

  1. Der TRKI besteht aus mehreren Stufen (von Anfänger bis Profi, A1 bis C2 gemäß Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) und umfasst fünf Subtests:

    • Lexik und Grammatik
    • Lesen
    • Hören
    • Schreiben
    • Sprechen
  2. Die schriftliche Prüfung, die die ersten vier Bereiche abdeckt, erfolgt meist an einem Tag und besteht aus Multiple-Choice-Aufgaben, schriftlichen Antworten auf Fragen sowie dem Verfassen kurzer Texte.

  3. Die mündliche Prüfung (Sprechen) wird an einem gesonderten Tag abgenommen.

  4. Es gibt auch Vorstufenprüfungen wie TEU (A1/A2) und TBU (A2/B1), welche Grundkenntnisse auf verschiedenen Niveaus zertifizieren.

  5. TELC bietet ebenfalls Russisch-Zertifikate mit schriftlichen und mündlichen Teilen auf den Niveaus A1 bis B2 an.

Insgesamt ist das Prüfungsformat bei Russisch-Zertifikaten in der Regel modular mit schriftlichen (Grammatik, Lesen, Hören, Schreiben) und mündlichen Prüfungsteilen, um alle Sprachfertigkeiten umfassend zu testen. 1, 3, 6, 7, 9

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders