
Welche russischen Slangbegriffe sind am gebräuchlichsten
Die gebräuchlichsten russischen Slangbegriffe umfassen sowohl Wörter für Personen, Situationen als auch Ausdrücke für alltägliche Handlungen und Gefühle. Einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Slangwörter sind:
- Чувак (chuwak) – Typ, Kerl
- Бабки (babki) – Geld
- Крутой (krutoj) – Cool, toll
- Отстой (otstoj) – Mist, Schrott
- Хавать (chavat’) – Essen
- Тусовка (tusovka) – Party, Treffen
- Зачёт (zachyot) – Super, toll
- Лох (lokh) – Trottel, Dummkopf
- Понты (ponty) – Angeben, Prahlen
- Досвидос (dosvidos) – Tschüss
- Гопник (gopnik) – Prolet, Ghetto-Kid
- Хата (khata) – Wohnung, Zuhause
- Качок (kachok) – Muskelprotz
- Тачка (tachka) – Auto
- Шарить (sharit’) – Verstehen, Bescheid wissen
- Кайф (kaif) – Genuss, Vergnügen
- Чилить (chilit’) – Sich entspannen (aus dem Englischen „to chill“)
Auch Verben wie тусить (Zeit verbringen, Party machen) und зависать (abhängen) sind sehr geläufig. Diese Wörter werden in der Alltagssprache sowohl von jungen Leuten als auch allgemein in informellen Kontexten verwendet.
Darüber hinaus gibt es auch gängige informelle Redewendungen und Ausdrücke wie ладно (okay, alles klar), фигня (Unsinn), пофиг (ist mir egal), и не говори (Sag das nicht!/Da hast du recht) oder expressions expressing surprise wie ничего себе (Wow!). 1, 2, 3, 4
Diese Slangbegriffe sind essenziell, um den realen, gesprochenen russischen Alltag besser zu verstehen und sich darin flüssiger ausdrücken zu können.