Zum Inhalt springen
Welche typisch russischen Begrüßungsrituale gibt es visualisation

Welche typisch russischen Begrüßungsrituale gibt es

Wichtige kulturelle Etikette für Russischlerner: Welche typisch russischen Begrüßungsrituale gibt es

Typisch russische Begrüßungsrituale beinhalten hauptsächlich einen festen Händedruck, der mit direktem Augenkontakt erfolgt, besonders unter Männern. Das Händeschütteln gilt als respektvoll, sollte aber ohne Handschuhe geschehen. Zwischen Frauen ist Händedruck weniger üblich; sie begrüßen sich oft eher mit einem Lächeln oder Umarmungen und Wangenküssen im Freundes- und Familienkreis. Ein wichtiger kultureller Unterschied ist, dass in Russland ein Lächeln ohne Grund oft als unangebracht gilt und als Zeichen von Unaufrichtigkeit angesehen werden kann. Ebenso gibt es den Aberglauben, niemanden über der Türschwelle mit Handschlag oder Kuss zu begrüßen, da dies Streit bringen soll. Unter eng befreundeten Männern und Verwandten ist auch ein Bruderkuss, ein Kuss auf die Wange oder manchmal den Mund, eine übliche Geste. Bei der Anrede wird häufig der Vor- und Vatersname verwendet, was formell und respektvoll ist. Die Begrüßungen unterscheiden sich je nach Tageszeit und Höflichkeitsform, z.B. “Здравствуйте” (formell) und “Привет” (informell) für Hallo.

Zusammengefasst sind die wesentlichen Begrüßungsrituale:

  • Fester Händedruck unter Männern mit Augenkontakt und ohne Handschuhe.
  • Lächeln ohne Grund wird meist vermieden.
  • Frauen begrüßen sich eher lächelnd, ohne Händedruck.
  • Umarmungen und Wangenküsse im engen Freundes- und Familienkreis.
  • Bruderkuss unter befreundeten Männern.
  • Kein Händedruck über der Türschwelle (Aberglaube).
  • Verwendung von Vor- und Vatersnamen bei formeller Anrede.
  • Tageszeitabhängige Grußworte wie “Доброе утро” (Guten Morgen), “Добрый день” (Guten Tag), “Добрый вечер” (Guten Abend).

Diese Rituale spiegeln den Respekt, die Ernsthaftigkeit und die kulturellen Besonderheiten in Russland wider. 1, 4, 5, 7, 9

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders