
Wichtige Kulturunterschiede bei Meetings in Russland verstehen
Wichtige Kulturunterschiede bei Meetings in Russland umfassen insbesondere die starke Betonung von persönlichen Beziehungen, Hierarchien und formeller Kleidung. In Russland ist das Vermischen von Privatem und Geschäftlichem üblich; gemeinsame Aktivitäten wie Essen oder Saunabesuche nach Meetings dienen dem Aufbau von Vertrauen und einer persönlichen Beziehungsebene, was für erfolgreiche Geschäfte zentral ist. Meetings dauern oft länger als in Deutschland, beginnen mit ausführlichem Small Talk über Familie und Hobbys, bevor das eigentliche Business behandelt wird. In der Hierarchie haben die ranghöchsten Personen das Sagen, und es wird selten offen debattiert, auch wenn gelegentlich multitasking betrieben wird, z. B. Telefonate während der Sitzung.
Zudem ist Pünktlichkeit wichtig, aber eine Verspätung von bis zu 15 Minuten wird toleriert, während die Sitzordnung strikt nach Hierarchie geregelt ist. Es wird empfohlen, nie alleine zu einem Meeting zu kommen, sondern mit einem Team aufzutreten, um Wertschätzung zu zeigen. Die Kleidung spielt eine große Rolle: Formelle, konservative Businesskleidung signalisiert Respekt und Stellung. Gespräche sollten politisch und religiös neutral bleiben, Small Talk sollte geduldig geführt und persönliche Offenheit gezeigt werden, um Vertrauen zu gewinnen.
Diese Aspekte sind entscheidend, um die russische Businesskultur bei Meetings gut zu verstehen und erfolgreich zu agieren. 1, 2, 3, 4, 5, 6