
Wie funktioniert die Verwendung des Konjunktivs im Russischen
Russisch lernen: Zeitformen einfach gemacht!: Wie funktioniert die Verwendung des Konjunktivs im Russischen
Der Konjunktiv im Russischen (auch “условное наклонение” genannt) wird gebildet durch die Kombination der Vergangenheitsform des Verbs mit der Partikel бы. Es existiert im Russischen nur eine Konjunktivform, die sich auf Gegenwart, Zukunft oder Vergangenheit beziehen kann. Die genaue Zeit und Bedeutung erkennt man meist aus dem Kontext.
Bildung des Konjunktivs
- Das Verb steht in der Vergangenheitsform (Präteritum).
- Die Partikel бы wird hinzugefügt, entweder direkt nach dem Verb oder an einer anderen Stelle im Satz.
- Die Form des Verbs im Präteritum passt sich in Geschlecht und Zahl dem Subjekt an.
Beispiel mit dem Verb “lesen” (vollendet: прочитать / unvollendet: читать):
- я прочитал бы (männlich) / я прочитала бы (weiblich) – ich würde lesen / hätte gelesen
- ты прочитал бы / ты прочитала бы – du würdest lesen / hättest gelesen
Verwendung
- Drückt Handlungen aus, die möglich, erwünscht oder hypothetisch sind, also Dinge, die nicht oder noch nicht geschehen sind.
- Kann höfliche Wünsche oder Bitten ausdrücken: z.B. “Я хотел бы” (Ich würde gerne).
- Wird auch in irreale Bedingungen verwendet, z.B. bei “Wenn-Sätzen” mit “если бы”.
Besonderheiten gegenüber Deutsch
- Während im Deutschen verschiedene Konjunktivformen existieren (Konjunktiv I, II), gibt es im Russischen nur eine Form mit бы.
- Der gleiche russische Satz kann je nach Kontext verschiedene deutsche Konjunktivformen bedeuten (Gegenwart, Zukunft, oder Vergangenheit).
Zusammengefasst wird der russische Konjunktiv folgendermaßen gebildet und verwendet: Vergangenheitsform des Verbs + Partikel бы, um irreale, mögliche oder höfliche Aussagen zu machen, wobei der genaue Zeitbezug vom Kontext abhängt.
Diese Aspekte gehören zur Grundstruktur und Nutzung des Konjunktivs im Russischen.