
Wie kann ich meine Aussprache für russische Gespräche verbessern
Russisch lernen: Konversation mit Leichtigkeit!: Wie kann ich meine Aussprache für russische Gespräche verbessern
Um die Aussprache für russische Gespräche zu verbessern, sind folgende Schritte hilfreich:
- Regelmäßig russische Muttersprachler nachahmen und viel hören sowie Sätze und Wörter wiederholen. So trainiert man sowohl das Hörverständnis als auch die Aussprache. 1, 2, 3
- Sich auf markante Unterschiede wie harte und weiche Konsonanten konzentrieren. Beispielsweise wird ein großer Unterschied im Klang durch den Lautwechsel von hart zu weich verursacht, der im Deutschen so nicht existiert. 1
- Das russische „r“ stark rollen üben, indem die Zungenspitze vibriert und am oberen Gaumen hinter den oberen Zähnen angesetzt wird. Hier gibt es spezielle Übungen, etwa mit Zungenbewegungen oder mit Lautfolgen wie “д-д-д”. 4, 1
- Die Betonung beachten, was im Russischen sehr beweglich ist und die Aussprache von Vokalen verändert. Unbetonte Vokale klingen oft abgeschwächt oder verändert, z. B. ein unbetontes „о“ wird eher wie ein „а“ gesprochen. 5, 6, 1
- Den speziellen russischen Laut „ы“ üben, der zwischen „i“ und „u“ liegt und für viele Lernende schwierig ist. Dazu wird die Zunge etwas tiefer als bei einem „i“ gehalten und der Mund geöffnet. 7, 1
- Langsam und deutlich sprechen, zuerst die Wörter klar artikulieren und erst mit der Zeit flüssiger werden. Dadurch werden Fehler bei der Aussprache vermieden. 2
- Externes Feedback suchen, um gezielt Schwachstellen in der Aussprache zu erkennen und zu verbessern. 2
Diese Tipps bieten eine gute Grundlage, um die russische Aussprache praxisnah und effektiv zu trainieren.