
Wie lerne ich, russische Telefongespräche flüssig zu führen
Die besten Phrasen für Telefonate auf Russisch: Wie lerne ich, russische Telefongespräche flüssig zu führen
Um russische Telefongespräche flüssig zu führen, ist es wichtig, sich mit den typischen Gesprächsabläufen, höflichen Anfragen und wichtigen Vokabeln vertraut zu machen.
Wichtige Grundlagen fürs Telefonieren
- Am Telefon meldet sich in Russland meist nur der Angerufene mit „Алло“ (Hallo) ohne Namen.
- Der Anrufer stellt sich häufig mit Namen vor.
- Typische Phrasen zum Nachfragen nach Gesprächspartnern lauten z.B. „Можно Иру?“ (Ist Ira da?).
- Höflichkeit wird oft durch die Verwendung von Vor- und Vatersnamen ausgedrückt.
- Man sagt oft „Слушаю“ (Ich höre), wenn man angerufen wird, statt einer langen Begrüßung.
Nützliche Phrasen und Ausdrücke
- „Я перезвоню тебе позже“ (Ich rufe dich später zurück).
- „Привет, удобно говорить?“ (Hallo, passt es gerade für ein Gespräch?).
- „Извини, я не могу сейчас говорить“ (Entschuldige, ich kann gerade nicht sprechen).
- Abschiedsformeln wie „До свидания“ (Auf Wiedersehen) oder „Пока“ (Tschüss).
Tipps zum flüssigen Gespräch
- Übe standardisierte Telefongesprächsdialoge mit gängigen Phrasen.
- Lerne häufig genutzte Vokabeln und wende sie in simulierten Gesprächen an.
- Höre Hörbeispiele oder Podcasts zum Thema Russisch telefonieren.
- Achte auf die kulturellen Unterschiede, z.B. die meist kurze, direkte Begrüßung am Telefon.
- Übe mit Muttersprachlern oder Sprachkursmaterial, das speziell das Telefonieren trainiert.
Eine praktische Ressource ist zum Beispiel der Podcast „Auf Russisch telefonieren“ von Lextra mit Dialogen und nützlichen Vokabeln, der auch die Grammatik und Höflichkeitsformen behandelt. 1, 2
So können flüssige Telefongespräche auf Russisch durch gezieltes Üben, den Einsatz typischer Redewendungen und das Verstehen kultureller Gepflogenheiten erlernt werden.