
Wie sollte man russische Namen richtig ansprechen
Russische Namen sollten je nach Kontext unterschiedlich angesprochen werden:
-
Die höflichste und formellste Anrede in Russland geschieht mit der Kombination aus Vorname und Vatersname, z.B. Wladimir Alexandrowitsch. Diese Form wird bei Geschäftspartnern, Vorgesetzten, älteren Menschen oder Personen, die man nicht gut kennt, verwendet. Die Anrede mit Herr/Frau und Nachnamen (wie im Deutschen) ist unüblich und klingt distanziert. 1, 2, 3
-
Im familiären oder freundschaftlichen Kontext spricht man sich meist mit der Kurzform des Vornamens an, z.B. Sascha statt Alexander. Kosenamen sind sehr persönlich und werden vor allem unter engen Freunden oder Verliebten genutzt. Wer die familiären Kosenamen nicht gut kennt, sollte sie besser nicht verwenden, um niemanden zu beleidigen. 4, 1
-
Das Duzen wird in Russland normalerweise erst nach einer gewissen Zeit und oft spontan angeboten, vorher wird vor allem in formellen Situationen Sie gesagt. 2, 5
-
Russische Nachnamen verändern sich je nach Geschlecht (z.B. Romanow für Männer, Romanowa für Frauen) und werden in der Sprache dekliniert. Die korrekte Nutzung der Namen erfordert daher Aufmerksamkeit, vor allem bei offiziellen Ansprachen. 1
Zusammengefasst: Offiziell und respektvoll ist die Ansprache mit Vorname und Vatersname, in Freundschaften und Familie wird Kurzform oder Kosename verwendet, und Nachnamen kommen bei der Anrede selten zum Einsatz. Das Duzen wird erst nach Annäherung üblich.