
Wo kann ich offiziell eine Russisch-Sprachprüfung ablegen
Offiziell kann man in Deutschland eine Russisch-Sprachprüfung vor allem im Rahmen des TRKI (Testy po russkomu jazyku kak inostrannomu) ablegen. Dieses Zertifikat wird vom Bildungsministerium der Russischen Föderation und der Moskauer Lomonossov-Universität organisiert und ist international anerkannt. Prüfungszentren gibt es unter anderem an der HTW Berlin, an der Ruhr-Universität Bochum (LSI-Russicum), dem Halleschen Zertifizierungszentrum für Russisch (HZR) sowie in der Hamburger Maxim Akademie.
Es gibt verschiedene Niveaustufen von A1 bis C2, die den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen abdecken. Außerdem bieten auch die TELC Sprachprüfungen für Russisch (A1 bis B2) Möglichkeiten an, offizielle Sprachzertifikate zu erwerben.
Zusammenfassung der wichtigsten Prüfungsorte in Deutschland:
- HTW Berlin (jährliche TRKI-Prüfungen, sehr offiziell mit Kommission aus Russland)
- Hallesches Zertifizierungszentrum für Russisch (HZR)
- LSI-Russicum am Landesspracheninstitut der Ruhr-Universität Bochum
- Hamburger Maxim Akademie (TRKI-Prüfungen ganzjährig)
- Volkshochschulen mit telc-Prüfungen für Russisch (B1 und darunter)
Diese Prüfungen sind offiziell anerkannt und können für Bildung, Beruf oder Migration als Nachweis der Russischkenntnisse genutzt werden.