Zum Inhalt springen
Die häufigsten Grammatikfehler im Spanischen: So bleiben Sie sprachlich sicher! visualisation

Die häufigsten Grammatikfehler im Spanischen: So bleiben Sie sprachlich sicher!

Vermeiden Sie häufige Fehler in der spanischen Grammatik und sprechen Sie sicherer!

Die häufigsten Grammatikfehler im Spanischen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die häufig bei Lernenden auftreten, insbesondere wenn Deutsch die Muttersprache ist. Diese Fehler betreffen oft die Verwendung von Akzenten, Verben, Präpositionen, Artikeln und bestimmten häufig verwechslten Wörtern. Hier sind einige typische Fehler und wie man sie vermeiden kann:

Falsche Verwendung von Akzenten

Viele Fehler entstehen bei der Anwendung der verschiedenen Akzentarten im Spanischen (aguda, llana, esdrújula). Gerade häufig gebrauchte Wörter sollten immer mit korrekt gesetztem Akzent geschrieben werden, da dies die Bedeutung stark verändern kann, z. B. „hay“ (es gibt) vs. „ahí“ (dort) vs. „¡ay!“ (Ausruf).

Verwechslungsgefahr bei ähnlich klingenden Wörtern

Wörter wie „haber“ (Hilfsverb) und „a ver“ (mal sehen), oder „halla“ (finden), „haya“ (Konjunktiv) und „allá“ (dort), ebenso „valla“ (Zaun), „vaya“ (Konjunktiv/Imperativ gehen) und „baya“ (Beere) werden oft verwechselt. Hier hilft es, sich die verschiedenen Bedeutungen und Kontexte genau einzuprägen.

Verben „ser“ vs. „estar“

Ein klassischer Fehler ist die falsche Verwendung der Verben „ser“ (dauerhafte Eigenschaften) und „estar“ (vorübergehender Zustand oder Ortsangabe). Zum Beispiel sagt man „estoy aburrido“ (mir ist langweilig) und nicht „soy aburrido“ (ich bin langweilig). Ebenso ist bei Ortsangaben „estar“ korrekt: „El perro está en casa“.

Fehler bei der Verwendung von Präpositionen

  • Richtungsangaben erfordern die Präposition „a“, z. B. „Voy a España“ (Ich gehe nach Spanien), nicht „Voy en España“.
  • Ortsangaben verwenden „en“, z. B. „Estoy en la universidad“.
  • Für „Danke für“ nutzt man „gracias por“, nicht „gracias para“.

Fehler bei der Verbkonjugation und Personalpronomen

  • Das Verb „gustar“ muss in der dritten Person Singular oder Plural konjugiert werden: „Me gusta el café“, nicht „Me gusto el café“.
  • Im Spanischen können Personalpronomen oft weggelassen werden, da die Verbform das Subjekt anzeigt, z. B. „Hablo español“ statt „Yo hablo español“.

Falsche Artikelnutzung

Die korrekte Verwendung von bestimmten Artikeln („el“ für maskulin, „la“ für feminin) ist essenziell, da falsche Artikel grammatikalische Fehler und Missverständnisse erzeugen können.

Peinliche Fehler mit falschen Freunden

Ein Beispiel ist „Estoy caliente“, was tatsächlich „Ich bin sexuell erregt“ bedeutet und nicht „Mir ist heiß“. Richtig ist hier „Tengo calor“. Ebenso „sin preservativos“ bedeutet „ohne Kondome“ und nicht „ohne Konservierungsstoffe“ (korrekt: „sin conservantes“).

Zusammenfassend hilft es, die Unterschiede bei ähnlich klingenden Wörtern genau zu lernen, die richtigen Verben und Präpositionen gezielt zu üben, Akzente zu beachten sowie die Verbkonjugationen und Artikel richtig anzuwenden. Viele Fehler kann man durch gezielte Übungen, Lesen und Hören von korrektem Spanisch vermeiden.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders